Herzlich Willkommen auf der Homepage der Gemeinde Andisleben
Andisleben ist eine Gemeinde im Landkreis Sömmerda in Thüringen. Die Gemeinde gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Gera-Aue.
Die Gemeinde liegt an der Gera im westlichen Teil des Landkreises Sömmerda.
Die Ersterwähnung war 815 in einer Urkunde der Abtei Hersfeld
Sehr geehrter Besucher,
wir freuen uns, Sie auf der Homepage der Gemeinde Andisleben begrüßen zu dürfen.
Ob Gast oder Einwohner, hier können Sie interessante Informationen über unsere Gemeinde unsere Einwohne bis hin zu den Freizeitaktivitäten finden.
Traktor „Oldtimer„ Parade
am Sonntag, den 30. April 2023 in Andisleben
zum 22. Mal findet in Andisleben das Oldtimer Traktortreffen statt. Alle Besitzer mit Traktoren bis Baujahr 1985, sowie selbstgebaute Traktoren, Oldtimer Motorräder, Mopeds sind herzlichst eingeladen. Treffpunkt aller teilnehmenden Traktoren ist am Sonntag, den 30. April 2023 ab 16.00 Uhr auf dem Backsplatz im Ortskern in Andisleben. Nach einer Rundfahrt durch Andisleben, beginnt um 18.00 Uhr das Traktortreffen auf dem Festplatz “. Zahlreiche Preise und Pokale erwarten die „Traktoristen“. Dabei gilt das olympische Motto „Dabei sein ist Alles„.
Im Anschluss erfolgt das Abbrennen des „Maifeuers“, Fackelumzug und Freiluftdisko .
Die Einwohner und Gäste werden herzlichst eingeladen von der Freiwilligen Feuerwehr Andisleben, Feuerwehrverein Andisleben, Frauenchor Andisleben und dem Gemeinderat Andisleben.
Hans Vollrath
- Bürgermeister -
Gemeindearbeiter reparieren Fußgängerbrücke über den Steingraben in Andisleben.
Die Fußgängerbrücke über den Steingraben in Andisleben zum „ Ringlebener Weg „ wurde im Jahre 2002 errichtet. In den letzten 20 Jahren wurde die Brücke mehrmals von Vandalen heimgesucht und auch die Witterungsbedingungen haben der Brücke zugesetzt.
Die Mitarbeiter des gemeindeeigenen Bauhofes Andisleben, unter Leitung von Gerd Vollrath, haben im Monat März das Geländer erneuert und auch mit Wetterschutzfarbe versehen. Gleichzeitig wurden die angrenzenden Bepflanzungen in die Kur genommen. Wir hoffen das die Brücke wieder für die nächsten Jahre für die Fußgänger wieder sicher ist.
Ihr Bürgermeister Hans Vollrath
Annahme von Grünschnitt / Grünabfällen
Ab 01.04.2022 bis 17.11.2023 in Andisleben
Sehr geehrte Einwohner(innen),
Die Vegetation ist erwacht , es ist Frühling. Die Gärten werden wieder bearbeitet und die Hecken und Sträucher blühen, der Rasen hat auch den ersten Schnitt erhalten. Deshalb ist die Annahme von Grünschnitt und Grünabfällen in dieser Zeit auf dem Bauhof möglich . Der Gemeinderat Andisleben hatte sich seinerzeit dafür entschieden, in Kleinstmengen Grünabfälle und Grünschnitt auf den Bauhof kostenlos anzunehmen. Dies ist eine freiwillige Leistung der Gemeinde Andisleben. Entsprechend des Umweltkreislaufgesetzes sind für diese Aufgaben die Landkreise zuständig. Deshalb hat der Landkreis Sömmerda auf ihrer Deponie auf der Michelshöhe bei Sömmerda die Möglichkeit geschaffen, dass Grünabfälle und Grünschnitt das ganze Jahr über angenommen wird. Das Angebot der Gemeinde Andisleben zur Annahme von Grünschnitt und Grünabfällen in Kleinstmengen, ist in erster Linie gedacht für Teile der Einwohnerschaft (insbesondere Senioren) die nicht die Möglichkeit haben, ihre Grünabfälle nach Sömmerda zu bringen. Unter Kleinstmengen verstehe ich ein Schubkarren oder Zweiräder oder Handwagen mit Grünabfällen. Oftmals bin ich sehr verwundert das manche Einwohner mit Autoanhängern, Traktorenanhängern und weiteren großen Transportmitteln ihre Grünabfälle zum Bauhof bringen. Hier werden unsere Kapazitäten überfordert. Zukünftig werden diese Mengen konsequent zurückgewiesen. Der Aufwand mit der weiteren Verarbeitung und Verbringung des Grünschnitts und Abfalls ist mit einem Gemeindemitarbeiter nicht mehr zu realisieren. Deshalb appelliere ich an alle Einwohner die große Mengen Grünschnitt und Abfälle entsorgen möchten, doch die Möglichkeiten der Michelshöhe / Sömmerda zu nutzen, da diese auch oft Samstags geöffnet haben.
Mit freundlichen Grüßen
Hans Vollrath – Bürgermeister-
Teile eines Mopeds in Gera gefunden
Zu Ostersonntag wurde ich von aufmerksamen Bürgern informiert, dass in der Gera , nähe der roten Brücke , ein Moped liegt. Gemeinsam mit einen Kameraden der FFW Andisleben wurde das Moped gesucht. Es hätte ja auch noch ein Mopedfahrer in der Gera liegen können.
Nach auffinden des Mopeds konnte nur ein Teil ( Vorderrahmen ) in der Gera gefunden werden.
Zum ersten Arbeitstag nach Ostern, wurde dieses Teil von den Gemeindearbeitern aus Andisleben geborgen . Der Eigentümer kann sich im Fundbüro der VG Gera-Aue in Gebesee zwecks Abholung melden.
Ihr Bürgermeister Hans Vollrath
Baumpaten gesucht für Obst – und Laubbäume
Am „ Ringlebener Weg „ zwischen Andisleben und Ringleben „ und auf der „Andislebener Streuobstwiese „ am Hinteranger stehen zahlreiche Obstbäume die vor mehreren Jahren erst gepflanzt wurden. Zum Pflanzen von Bäumen gehört auch die Pflege von Bäumen, und hier gestaltet sich diese Aufgabe als ein Problem. Die Gemeindeverwaltung Andisleben ist mit ihren Mitarbeitern leider nicht in der Lage diese Bäume umfassend zu pflegen und regelmäßig zu verschneiden. Das Ernten übernehmen schon die Einwohner/innen aus Andisleben und den umliegenden Dörfern.
Deshalb rufen wir die Einwohner/innen aus Andisleben und den angrenzenden Dörfern auf, für diese Bäume eine Baumpatenschaft zu übernehmen , es kann auch eine Patenschaft für mehrere Bäume übernommen werden. Auch die „Erntehelfer „ können Baumpate werden, damit ist sicherlich die Obsternte in Zukunft gesichert. Die in Schirmherrschaft genommenen Bäume werden entsprechend gekennzeichnet und markiert. Erste Arbeiten werden zum 20. Baumpflegetag am 8. April 2023 in Andisleben begonnen.
Ihr Bürgermeister Hans Vollrath
Einladung zur Frauentagsfeier nach Andisleben
Alle Jahre wieder findet anlässlich des „ Internationalen Frauentages „ eine Frauentagsfeier in Andisleben im Dorfgemeinschaftshaus statt. Mit zahlreichen Überraschungen, wie Tombola, Prämierung der schönsten Kaffeetasse, Kulturauftritt und natürlich viel guter Musik ladet der„ Andislebener Kultur und Faschingsverein und der Andislebener Wagenbauverein sowie der Ortsverein der SPD „ Gera-Aue „ alle weiblichen Bürger aus Andisleben und den Nachbargemeinden am Samstag, den 11.März 2023 um 19:30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Andisleben ein. Kaffeetassen sind wie üblich mitzubringen.
Vandalen an der „Roten Brücke „ am Weg zwischen Ringleben und Andisleben
Im Zeitraum vom Samstag den 11.02.2023 bis Sonntag, den 12.02.2023 wurde die im Volksmund genannte „ Rote Brücke „ über die Mahlgera zwischen Andisleben und Ringleben durch unbekannte Personen zerstört.
Die aus dem Jahre 1945 stammende Brücke wurde 2002 durch Mittel des Hochwasserschutzes saniert. Viele Radwanderer , Jogger und Naturfreunde , die den Geraradweg nutzen , haben hier oftmals eine Rast eingelegt, um an der angrenzenden Schutzhütte , eine Pause einzulegen.
In der Vergangenheit wurde die Brücke und auch die Schutzhütte mehrmals Objekt von Vandalen. Jedes Mal haben die Gemeindearbeiter aus Andisleben die Schäden repariert. Jetzt aber sind die Schäden besonders hoch. Die Brückengeländer wurden herausgerissen und sind Flussabwärts getrieben. Bis auf weiteres ist die Brücke erstmals für den Verkehr gesperrt, bis finanzielle Mittel für die Reparatur gefunden werden. Die Sachbeschädigung wurde der zuständigen Polizei gemeldet. Der Andislebener Bürgermeister lobt 300 € aus für sachdienliche Hinweise.
Hans Vollrath
Bürgermeister
Das Andislebener Fundbüro informiert
Fahrrad am 19. Januar 2023 gefunden
Am Weg zwischen Ringleben und Andisleben wurde am 19.01.2023 im Gewässergraben ein Fahrrad gefunden. Es handelt sich um ein fliederfarbiges Damenfahrrad mit einen Gelsattel.
Das fast neuwertige Damenfahrrad kann nach überzeugenden Eigentumsnachweis im Bauhof der Gemeinde Andisleben zu den Dienstzeiten abgeholt werden.
Hans Vollrath
Bürgermeister
Gewässerunterhaltungsarbeiten an der Mahlgera zwischen Walschleben und Andisleben im Januar 2023 beendet.
In Verantwortung des Gewässerunterhaltungsverbandes Gera – Gramme erfolgte an der Mahlgera eine Schilfmahd .Vom Streichwehr zwischen Walschleben und Andisleben bis Flussausgang Andisleben wurde der starke Schilfbewuchs gemäht. Um die Fließgeschwindigkeit der Mahlgera wieder zu erhöhen, waren zahlreiche Gewässerräumungen zwischen Walschleben und Andisleben notwendig.
Hier die Mahlgera in der Ortslage Andisleben.. Durch eine besondere Technik eines Amphibienfahrzeuges konnte der Fluss von zahlreichen Bewuchs befreit werden. Fische und andere Wassertiere bevölkern wieder dieses Gewässer.
Der noch starke Phosphatgehalt des Gerawassers ist aber bedenklich. Dadurch wurde das Pflanzenwachstum im Fluss enorm gefördert, dieses behinderte die Durchflussmenge erheblich.
Der enorme Bewuchs wurde im Uferbereich zum Trocknen abgelegt und dann abgefahren. Sicherlich sollte überlegt werden, ob nicht in jährlichen Abständen eine Beräumung des Pflanzenbewuchses notwendig ist.
Ab dem Streichwehr zwischen Walschleben und Andisleben kann jetzt wieder ungehindert die Gera ihren Lauf nehmen und genügend Löschwasser nach Andisleben bringen. Abschließend betrachtet ist die Mitgliedschaft im Gewässerunterhaltungsverband Gera-Gramme für unsere Gemeinde ein Zugewinn .
Hans Vollrath ( Bild und Text )
Baumverschnitt an der Kreisstraße K 18
Bis zum 28. Februar 2023 , also bis zum Ende der Vegetationsruhe, Bezeichnung für den Zeitabschnitt im Jahreszeitenklima, während dem die Pflanzen-Vegetation stillsteht oder kaum merklich weitergeht, können Baumschnittarbeiten durchgeführt werden. Der Landkreis Sömmerda , als Eigentümer der Kreisstraße K 18 , die auch durch Andisleben führt, ist ebenfalls Eigentümerin des Baumstreifens seitlich der K 18. Die betroffenen Gehölze wurden durch einen Baumsachverständigen der Kreisverwaltung , begutachtet und Bäume die in der Standsicherheit oder aus anderen Gründen eine Gefährdung darstellen , durch einen Fachbetrieb gefällt. Weiterhin wurde die Gelegenheit genutzt die verbliebenen Bäume in das kreisliche Baumregister aufzunehmen.
Der Landkreis möchte noch im Jahr 2023 als Ersatz junge Linden an die Kreisstraße pflanzen.
Hans Vollrath
Bürgermeister
Informationen zu Räum – und Streupflichten im Winterdienst 2022/2023 in Andisleben
Auch wenn wir in den vergangenen Jahr viele Wintertage mit Eis und Schnee zu verzeichnen hatten, bedeutet dies nicht automatisch, dass wir in der vor uns liegenden Wintersaison davon verschont bleiben. Wird es wirklich Winter, überrascht uns dies immer wieder aufs Neue und bringt zumindest in den ersten Tagen mit Schnee und Eis eine Vielzahl von Unannehmlichkeiten auf dem Weg zur Arbeit oder beim Einkauf usw. mit sich. Sobald die ersten Schneeflocken fallen, stellen sich viele Fragen rund um das Thema Winterdienst. Die häufigsten haben wir zusammengestellt und nachfolgend beantwortet:
Wer ist für den Winterdienst auf Fahrbahnen zuständig ?
Die Gemeinde sorgt im Rahmen ihrer Leistungsfähigkeit auf den verkehrswichtigen und gefährlichen Straßenabschnitten für den Winterdienst. Hier ist die Ortsdurchgangsstraße gemeint . Geräumt und gestreut wird zwischen 06.00 Uhr und 22:00 Uhr.
Wer muss auf Gehwegen räumen und streuen ?
Das räumen und Streuen auf öffentlichen Gehwegen ist entsprechend der gültigen Straßenreinigungssatzung überall im Gemeindegebiet als Anliegerpflicht auf die Eigentümer oder Besitzer der an öffentlichen Straßen anliegenden Grundstücke übertragen. Diese Pflicht gilt auch für Rad / Gehwege . Selbst wenn Grünstreifen das Grundstück vom öffentlichen Gehweg trennen, besteht die Räum- und Streupflicht für den Anlieger entlang seines Grundstücks. Die Grundstückseigentümer haben als Anlieger entlang ihrer Grundstücksfront die Gehwege in einer Breite von mindestens 1,50 m ( soweit der Gehweg diese Breite überschreitet ) bei Eis- und Schneeglätte so zu betreuen und von Schnee zu räumen , das ein durchgehend benutzbarer Gehweg entsteht. Soweit auf der öffentlichen Straße nur auf einer Straßenseite ein Gehweg vorhanden ist, sind nur die Anlieger winterdienstpflichtig, auf deren Straßenseite sich der Gehweg befindet .Liegt ein Grundstück an mehreren Straßen an, so ist der Winterdienst auf allen angrenzenden Gehwegen durchzuführen.
Wann muss geräumt werden ?
Werktags in der Zeit von 06:00 bis 20:00 Uhr , sonn- und feiertags von 08:00 bis 20:00 Uhr. Für den Fall der Fälle, dass es dauerhaft schneit oder Nässe überfriert, muss auch mehrmals täglich geräumt und gestreut werden.
Wass passiert, wenn der Winterdienst für Fußgänger nicht durchgeführt wird ?
Wer seiner satzungsgemäßen Verpflichtung nicht nachkommt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldstrafe bis zu 5.000 € geahndet werden kann. Sollte es auf Grund von Unterlassung bzw. nicht ordnungsgemäß durchgeführten Winterdienst zu Unfällen kommen, haftet grundsätzlich der Anlieger. Durch die Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft werden regelmäßig Kontrollen zur satzungsgemäßen Durchführung des Winterdienstes durchgeführt.
Wo soll der Schnee abgelagert werden ?
Geschobene Schnee – und Eismengen sollen am Rande des Gehweges so gelagert werden, dass Fußgänger noch ungehindert gehen können. Notfalls dürfen Schnee und Eis am Fahrbahnrand abgelagert werden. Straßenrinnen, Regeneinläufe und Hydranten müssen unbedingt freigehalten werden. Dort wo geparkt wird, sollte ebenfalls versucht werden, den Schnee auf Haufen zu konzentrieren, um möglichst viele Stellflächen frei zu bekommen. Für größere Schnee – und Eismengen stehen öffentliche Lagerflächen im Ortsgebiet bereit, die bei Bedarf im Ordnungsamt angefragt werden können.
Welches Streugut ist geeignet und vor allem zulässig ?
Die Straßenreinigungsatzung schreibt zum Abstumpfen der Gehwege Streustoffe wie Sand, Splitt, Blähschiefer oder ähnliches vor. Die Körnung sollte nicht größer als 8 mm sein. Die Streustoffe sind in Baumärkten ,oder dem Einzelhandel erhältlich und von den Anliegern selbst zu erwerben.
Darf eine andere Person den Winterdienst für den Anlieger durchführen ?
Grundsätzlich ja, Jedoch bleibt der Anlieger in der Verantwortung und haftet bei eventuellen Schäden.
Ist eine Befreiung vom Winterdienst auf Grund des Alters, einer Behinderung oder ggf. einer erheblichen Entfernung vom Wohnort möglich ?
Nein, Sollte der Anlieger selbst nicht mehr in der Lage dazu sein den Winterdienst durchzuführen, muss er sich eines Dritten bedienen. Ob das der Nachbar ist oder eine Firma zur Durchführung des Winterdienstes beauftragt wird, ist dabei nicht von Bedeutung.
Bitte denken Sie rechtzeitig an die notwendigen Vorbereitungen für den Winter .
Ihr Bürgermeister H. Vollrath
Kreisverband der Rassegeflügelzüchter Erfurt und Umgebung
Einladung zur diesjährigen Kreis und Kreisjugendschau vom 26.11. – 27.11.2022 in der „Kartoffelhalle „ Andisleben , Ringlebener Weg
Öffnungszeiten
Samstag, den 26.11.22 von 09:00 – 18:00 Uhr ( Eröffnungsfeier um 14:00 Uhr )
Sonntag, den 27.11.22 von 09:00 - 15:00 Uhr
Über 50 Aussteller mit über 400 Tieren freuen sich auf Ihren Besuch.
Advent in den Höfen 2022
27.11. von 16-19 Uhr Hof Lange Straße 105 musikalischer 1. Advent bei Familie Beyer & Familie Helwig
03.12. ab 16 Uhr Weihnachtsmarkt Hof Dorfgemeinschaftshaus
04.12. ab 18 Uhr Kirche Benefizkonzert für Kinderhospiz Tambach-Dietharz mit Kidron Erfurt | Christliche Rockmusik
11.12. von 16-19 Uhr Hof der Kirche mit Weihnachtsandacht am 3. Advent
18.12. von 16-19Uhr Hof Burgstraße 8 Märchenstunde & musikalischer 4. Advent
Weihnachtsfeier der Senioren in Andisleben
Alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Andisleben sind , wie schon in den vergangenen Jahren, zur traditionellen Weihnachtsfeier am Samstag, dem 10. Dezember 2022, um 15.00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Andisleben ,recht herzlich eingeladen . Hier wollen wir gemütlich beisammen sein , singen , musizieren und uns auf das Weihnachtsfest einstimmen. Neben einer festlich gedeckten Kaffeetafel erwartet sie ein reichhaltiges Abendmenü .Musikalische weihnachtliche Grüße überbringen Andislebener Kulturgruppen. Wie immer ladet der Gemeinderat Andisleben und der Seniorenklub ein.
Hans Vollrath – Bürgermeister –
Andislebener Weihnachtsmarkt
Samstag, 03. Dezember 2022 ab 16:00 Uhr
Hof des Dorfgemeinschaftshaus
Es warten viele Händler auf noch mehr Gäste
Gemeinde Andisleben
Feuerwehr & Feuerwehrverein
Kultur- und Faschingsverein
Weihnachtsmann
Andislebener Köstlichkeiten
Verkaufsstände
Bäckerei Busch
Einstellung der Nutzwasserversorgung auf den Friedhof Andisleben zum 21.11.2022.
Rechtzeitig zum Winterbeginn wird die Nutzwasserversorgung auf den Friedhof in Andisleben durch Einlagerung der Schwengelpumpe zum 21.11.2022 bis zum Frühjahr 2023 eingestellt. Änderungen erfolgen bei Frost.
Ihr Bürgermeister H. Vollrath
Keine Annahme von Grünschnitt / Grünabfällen
vom 14.11.2022 bis 30.03.2023 in Andisleben
Letzte Annahme am 11.11.2022
Sehr geehrte Einwohner(innen),
Die Vegetation ruht in der Winterzeit. Die Gärten sind gegraben und die Hecken und Sträucher sind geschnitten, der Rasen hat auch den letzten Schnitt erhalten. Deshalb wird die Annahme von Grünschnitt und Grünabfällen in dieser Zeit eingestellt. Der Gemeinderat Andisleben hatte sich seinerzeit dafür entschieden, in Kleinstmengen Grünabfälle und Grünschnitt auf den Bauhof kostenlos anzunehmen. Dies ist eine freiwillige Leistung der Gemeinde Andisleben. Entsprechend des Umweltkreislaufgesetzes sind für diese Aufgaben die Landkreise zuständig. Deshalb hat der Landkreis Sömmerda auf ihrer Deponie auf der Michelshöhe bei Sömmerda die Möglichkeit geschaffen, dass Grünabfälle und Grünschnitt das ganze Jahr über angenommen wird. Das Angebot der Gemeinde Andisleben zur Annahme von Grünschnitt und Grünabfällen in Kleinstmengen, ist in erster Linie gedacht für Teile der Einwohnerschaft (insbesondere Senioren) die nicht die Möglichkeit haben, ihre Grünabfälle nach Sömmerda zu bringen. Unter Kleinstmengen verstehe ich ein Schubkarren oder Zweiräder oder Handwagen mit Grünabfällen. Oftmals bin ich sehr verwundert das manche Einwohner mit Autoanhängern, Traktorenanhängern und weiteren großen Transportmitteln ihre Grünabfälle zum Bauhof bringen. Hier werden unsere Kapazitäten überfordert. Zukünftig werden diese Mengen konsequent zurückgewiesen. Der Aufwand mit der weiteren Verarbeitung und Verbringung des Grünschnitts und Abfalls ist mit einem Gemeindemitarbeiter nicht mehr zu realisieren. Deshalb appelliere ich an alle Einwohner die große Mengen Grünschnitt und Abfälle entsorgen möchten, doch die Möglichkeiten der Michelshöhe / Sömmerda zu nutzen, da diese auch oft Samstags geöffnet haben.
Mit freundlichen Grüßen
Hans Vollrath – Bürgermeister-
WhatsApp ist der neue Dorffunk
Viele Einwohner kennen noch den Dorffunk aus vergangenen Zeiten. Wichtige Meldungen wurden mit Marschmusik angekündigt. Danach wurden die Meldungen von einem Mitarbeiter(in) der Gemeinde verlesen und viele Einwohner waren immer aktuell informiert.
Gerade jetzt in dieser aktuellen Zeit, oder als im Oktober 2021 in den Geradörfern und auch in Andisleben wegen einer großen Havarie die Wasserversorgung unterbrochen wurde, hatte ich überlegt wie kann ich die Einwohnerschaft darüber zeitnah informieren.
Ich habe schnell festgestellt, dass ich zahlreiche Handynummern von „Andislebener Bürgern „auf meinem Handy gespeichert hatte.
Diese Kontakte nutzte ich kurzerhand und habe einen „Broadcast „also einen Gruppen-Chat, genutzt um ca. 117 Bürger(innen) aus Andisleben über die Trinkwassereinstellung zu informieren. Natürlich unter Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen. Das erinnerte mich an den guten alten Dorffunk. Es gibt Überlegungen im Gemeinderat, dass eine App entwickelt wird die über aktuelle Ereignisse in Andisleben zeitnah informiert und künftig bei besonderen Gefahrenlagen die Einwohner(innen) zu informieren. Bis es aber mit der App soweit ist, nutze ich meine gespeicherten Handynummern. Natürlich wer das nicht möchte, eine kurze Nachricht an mich und sie werden aus meinem Handy gelöscht. Dasselbe gilt aber auch für Bürger(innen) die zukünftig informiert werden möchten, hier ebenfalls eine kurze Info zur Bürgermeistersprechstunde, und sie sind mit dabei.
Ihr Bürgermeister
Hans Vollrath
Mitteilung des Fundbüros der Gemeinde Andisleben
Rasenmäher gefunden
Dieser Benzinrasenmäher wurde Ende August am „ Ringlebener Weg „ zwischen Andisleben und Ringleben gefunden. Der Eigentümer wird gebeten diesen im Bauhof der Gemeinde Andisleben abzuholen.
Hans Vollrath – Bürgermeister -
Hurra, wir kommen in die Schule,
Anton, Benjamin , Victoria , Lara Marie , Jasper , Charlotte , Luca
( Nennung ohne Gewähr und Reihenfolge )
Unsere Andislebener Abc-Schützen wurden der Tradition entsprechend am Samstag den 27.August mit einem geschmückten Traktor samt Anhänger zur Grundschule Hans-Christian-Andersen nach Walschleben, und wieder zu ihren Wohnort nach Andisleben gefahren.
Alle 7 Schuleinführungskinder waren stolz, nach dieser Fahrt bei schönem Wetter wieder von ihren Eltern in Empfang genommen zu werden.
In der Grundschule Walschleben erlebten sie eine schöne Feierstunde mit einem tollen Rahmenprogramm und einer humor- und schwungvollen Theateraufführung die traditionell stattfindet. Nachdem die Schulglocke traditionell geläutet wurde, stürmten die neuen Erstklässler aufgeregt in Richtung Schulhof. Denn dort erwartete sie die lang ersehnte Zuckertüte. Wunderschön dekorierte Schultüten, wurden von den jeweiligen Lehrern und Erziehern überreicht. Ein glücklicher Moment, der Kindern und Eltern ganz sicher lange in Erinnerung bleibt.
Tage vorher wurde von den Eltern der Traktor samt Wagen schön geschmückt. Die Kinder und Eltern bedanken sich bei Eike Czerwinski, der sofort zugesagt hat, mit seinem Traktor diese unvergessliche Fahrt zu übernehmen.
Hans Vollrath – Bürgermeister -
Müllablage am Altkleidercontainer
Zum wiederholten Male wurde am Altkleidercontainer in Andisleben Müll abgestellt.
So geschehen auch am 25. Juli 2022. Diesmal wurde neben mehreren Beuteln Hausmüll auch ein defekter Wäschetrockner abgestellt.
Vielleicht war der Verursacher in der Annahme dass ein Wäschetrockner gut zur Altkleidersammlung dazu gehört. Und als Krönung gab es noch mehrere Beutel appetitlichen Haushaltsmüll dazu.
Hans Vollrath – Bürgermeister -
Vertrocknete Bäume auf dem Friedhof Andisleben
Durch die Wirren des 2. Weltkrieges sind zahlreiche Bäume auf dem Friedhof zum Opfer gefallen, auch das Fehlen von Heizmaterial im Winter 1945/1946 hatte seinen Anteil daran. Im Frühjahr des Jahres 1947 haben Andislebener Bürger zahlreiche Birken an den Wegrändern gepflanzt.
Infolge des Klimawandels und des sehr trockenen und heißen Frühjahr und Sommer haben einige Birken ihren Lebensmut nach 75 Jahren aufgegeben. Die Gemeinde Andisleben wird mit geeigneten Jungbäumen die Lücken wieder schließen.
Hans Vollrath – Bürgermeister -
Orgelkonzert mit Christoph Blamberg in der Kirche „ Sankt Peter und Paul „ in Andisleben
Am 14. August 2022 um 17:00 Uhr findet in der Kirche „ Sankt Peter und Paul „ in Andisleben ein Orgelkonzert mit Christoph Blamberg statt.
Christoph Blamberg, 2000 in Magdeburg geboren, erhielt seine erste Musikalische Ausbildung am Klavier an der Kreismusikschule in Schönebeck und war Preisträger beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“.
Seit dem Wintersemester 2018 studiert er im Bachelor Kirchenmusik an der evangelischen Hochschule für Kirchenmusik in Halle (Saale) bei Dr. Stefan Nusser (Literatur) und Tobias Fraß (Improvisation). Neben seiner Tätigkeit als Organist ist er auch als Chorleiter in der Saalestadt aktiv.
Mit Andisleben verbindet Christoph Blamberg ein familiäres Band, weshalb er immer wieder gerne Gast in der St. Peter und Paul Kirche ist.
Es werden Werke von Bach , Böhm und Werke und Improvisationen aufgeführt. Eintritt ist frei, es wird für eine Spende zu Gunsten der Sanierung der historischen „ Schröderorgel „ gebeten.
Hans Vollrath - Bürgermeister -
Diebe in Andisleben unterwegs
Im Zeitraum vom 22.6. bis 23.6.22 wurde in der Pestalozzistraße in Andisleben Grünpflanzen aus einen Vorgarten gestohlen. Viele Einwohner(innen) beteiligen sich daran , dass unser Dorf schöner wird. Vorgärten und Rabatten werden gepflegt und bepflanzt, einige Grundstücke sind schon eine Augenweide für Einwohner(innen) und Besucher(innen) . Leider gibt es auch Zeitgenossen(innen) die stören sich an gepflegten Vorgärten. Ob nun Neid oder pure Zerstörungswut oder einfach kriminelle Energie vorliegt, wir wissen es nicht.
Diese herrlichen Palmen haben einmal einen Vorgarten verziert. Unbekannte haben diese einfach mitgenommen. Es entstand ein Schaden von mindestens 150 €
Trostlos und verlassen sieht der Vorgarten ohne die schmückenden Palmen aus. Sachdienliche Hinweise werden gern entgegengenommen.
Hans Vollrath
Bürgermeister
Einmal in den Kot gefasst
In der jetzigen Trockenheit ist es notwendig wöchentlich die im April 2022 neu angepflanzten Bäume an der Streuobstwiese zu gießen. Hilfreich war eine Spende eines Gemeinderatsmitgliedes, er spendete Baumwassersäcke. Diese werden nur einmal wöchentlich mit Wasser befüllt und das kostbare Nass reicht für eine Woche. So geschehen auch am Sonntag, den 3. Juli 2022. In ihrer Freizeit haben Einwohner mit meiner Hilfe diese Baumwassersäcke wieder befüllt. Mit Traktor und Wasserfass und Wasserschlauch schritten wir zur Tat.
Um den Baumwassersack zu befüllen muss die Füllöffnung per Hand freigelegt werden, dabei sind wir in eine schlüpfrige Masse geraten . Bei der genaueren Überprüfung wurde leider festgestellt das ein Hundehalter einen gefüllten Hundekotbeutel so gut im Baumwassersack versteckt hatte, dass ein reinfassen unvermeidlich war. Die Anzahl der Hundehalter die dieses Gebiet zur täglichen Gassirunde erklären sind ja bekannt. Ich finde eigentlich für diese Handlungsweise keine Worte, und wenn ich welche anwenden sollte, dann sind diese fäkalischer Art. Ich kann meine Freizeit künftig auch anders gestalten als in die Hundeschei… zu fassen.
Ihr Bürgermeister Hans Vollrath
Mutwillige Zerstörung der Verglasung im Bushaltestellenhäuschen
Im Zeitraum vom 22.6. bis 23.6.22 wurde an der Bushaltestelle „ Vor dem See „ in Andisleben die Verglasung des Haltestellenhauses beschädigt.
Es ist ein Schaden von ca. 350 € entstanden. Die Polizei ermittelt. Sachdienliche Hinweise werden gern entgegengenommen.
Hans Vollrath
Bürgermeister
Sehr geehrte Bürgerrinnen und Bürger von Andisleben,
nachdem das Wahlergebnis der Kommunalwahl vom 12. Juni 2022 offiziell festgestellt und veröffentlicht ist, möchte ich mich auf diesem Wege für das sich im Wahlergebnis ausgedrückte Vertrauen von 248 Stimmen ( 88,3 % ) in meine Person sehr herzlichst bedanken. Gleichzeitig haben Sie , die Bürger(innen) von Andisleben , mit einer Weilbeteiligung von 58,0, gezeigt was gelebte Demokratie bedeutet. Diese Wahlbeteiligung war eine der höchsten im Kreis Sömmerda und im Freistaat Thüringen. Dafür herzlichsten Dank. Ich weiß, dass das von mir fortgeführte Amt nicht einfach zu bewältigen sein wird, besonders fordert mich die Vielzahl der begonnenen oder unbedingt in Angriff zu nehmenden Probleme, die einer dringenden Lösung bedürfen. Als Wichtigste sehe ich die weitere Erneuerung der vorhandenen Infrastruktur mit allen damit zusammenhängenden Problemen. Hier möchte ich im Konsens und in vorheriger Beratung mit allen Einwohnern das machbare und finanziell vertretbare für unsere Bürger erreichen.
Trotz angespannter Kassenlage und deren unbestimmte Entwicklung werde ich mich weiterhin dafür einsetzen, dass unsere Gemeinde ein Ort des Heimatgefühls wird. Ein großes Augenmerk werde ich zukünftig weiterhin an der Ordnung und Sauberkeit in Andisleben richten. Dabei steht aber oftmals die für mich unangenehme Pflicht an, Bürger die die Ortssatzung nicht kennen oder kennen wollen, ins Gewissen zu reden bzw. Sanktionen zu erlassen. Bei allen was die Gemeindeverwaltung leisten kann, unser Ort kann nur so sauber und ordentlich sein, wie die einzelnen Bürger es wollen.
Ich gebe meiner Hoffnung Ausdruck, gemäß dem Motto „ im Zweifelsfall für den Bürger „ dass es in fruchtbringender und konstruktiver Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Gemeinderates, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltungsgemeinschaft gemeinsam mit den Bürgern von Andisleben gelingen möge, die Probleme zu einer vorteilhaften Lösung zu bringen. Ich weiß, dass alles nur in einem vertrauensvollen Miteinander geschehen kann und hoffe, dass wir alle in dieser nicht einfachen Zeit uns nicht im gegenseitigen Kleinkrieg auseinander leben, sondern uns zum Besten unseres Ortes zusammenfinden. Das ich mich dabei auch auf die Mehrheit des Gemeinderates Andisleben stützen kann, bin ich mir sicher. Auf eine gute und vor allen Dingen erfolgreiche Zusammenarbeit mit allen Bürgern, auch mit den Bürgern die ich mit meinen Zielen nicht erreichen konnte, freue ich mich. Zum Schluss möchte ich Sie noch beruhigen, der 1. Beigeordnete des Gemeinderates und ich als Bürgermeister werden auch zukünftig einen respektvollen Umgang mit der Bürgerschaft wahren und kein „Gefasel von windigen Gestalten„ im Umlauf bringen.
Ihr Bürgermeister Hans Vollrath
Im „ Andislebener Park“ befinden sich 9 verschiede Laubbäume . Diese wurden in den letzten Jahren von Hochzeitspaaren auf eigenen Wunsch gepflanzt und werden auch bis jetzt gepflegt.
Die viel besuchte Eröffnung der Kegelbahn war am Samstag, den 11. Juni 2022, nicht das einzige Highlight. Ein Hochzeitspaar pflanzte der Tradition folgend nahe dem Dorfgemeinschaftshaus einen Baum.
Und so wurde ihr schönsten Tag im Leben von Anika und Sebastian Kühn begleitet von zahlreichen guten Wünschen vom Ministerpräsidenten Bodo Ramelow, vom Landrat Harald Henning und Bürgermeister Hans Vollrath.
Einen Baum pflanzen anlässlich der Hochzeit ist Tradition im Ort. Ministerpräsident und Landrat sind dabei. Gepflanzt wurde eine Rubinie ( Baum des Jahres 2020 ).
Bild: Diana Steinbrück und Beate Köhler Elxleben
Spielplatz in Andisleben erhält neue Schaukel
Ein Wunsch vieler Kinder und Eltern ging in Erfüllung. Eine neue Schaukel wurde durch die Gemeinde Andisleben mit Hilfe der Manpower einiger Eltern im Park errichtet. Neu sind auch die Fallschutzmatten, diese sorgen jetzt für mehr Sicherheit für die jüngsten Einwohner auf dem Spielplatz.
Bild einfügen- Neue Schaukel –
Durch eine Befragung unter den Kindern aus Andisleben wurde der Wunsch einer neuen Schaukel Wirklichkeit. Gemeinderätin Annett Beyer hatte hier die Initiative ergriffen und im Gemeinderat die Anschaffung der Schaukel vorangebracht.
Bild : Annett Beyer
Andisleben hat geholfen
Die Ereignisse in der Ukraine erschüttern die Welt. Die Hilfsbereitschaft in Deutschland wächst mit jedem Tag, den der Krieg andauert. Auch in Andisleben wurden die Bürger aktiv.
Der Gemeinderat um Bürgermeister Hans Vollrath ruft zur Unterstützung auf: Der Rentnertreff in Andisleben war am Samstag, 5. März von 9 bis 11 Uhr geöffnet und fungierte als Sammelpunkt. Schon am Vorabend brachten Bürger(innen) Hilfsgüter zum Sammelpunkt. Dann direkt am Samstag, schon gegen 08:30 Uhr standen Schlagen von Bürgern(innen) mit unzähligen Hilfsmitteln vor dem Rentnertreff.
Bis 11.00 Uhr sind 104 Familien aus Andisleben , Walschleben, Ringleben, Dachwig, Haßleben , Elxleben , Kühnhausen und der Stadt Gebesee „ dem Hilferuf gefolgt.
Sie brachten Verbandsmaterial, Schmerzmittel, Brandsalben und Hygieneartikel, Babynahrung , festes Schuhwerk, Wetterkleidung , Schlafsäcke , Decken und zahlreiche weitere Hilfsgüter , einfach alles was gebrauch wird um das Überleben der Opfer zu sichern Bis gegen 12:00 Uhr mittags wurde ausgepackt , sortiert, wieder eingepackt und beschriftet und letztlich in einem sehr großen Transporter verpackt und zur Abfahrt abgefertigt. Ziel der kurzen Reise war der Umlade Punkt in Erfurt des Vereins „Ukrainische Landsleute e.V. Hier wurde die Ladung auf große LKWs verladen und noch am gleichen Samstag, konnte die Reise in Richtung Ukraine starten, wo er sicherlich schon sehnsüchtig erwartet wurde.
Bild – Danny Reichhold - Als Inhaber einer Kfz Werkstatt , hat Danny Reichhold selber private Kontakte zum Verein „ Ukrainische Landsleute e.V. „ Zügig belud er seinen Transporter , bis in die letzte Ecke mit Hilfsgütern .
Neue Kinderschaukel soll im Park entstehen
Werte Einwohner(innen),
im vergangenen Jahr wurde ich mehrmals auf dem Spielplatz oder auch in der Sprechstunde von Kindern aus Andisleben , aber auch von Eltern angesprochen ob nicht die Möglichkeit besteht eine weitere Schaukel auf dem Spielplatz zu errichten. Auch die Gemeinderätin Frau Annett Beyer wurde mehrmals von Eltern zur Kinderschaukel kontaktiert. Frau Beyer machte kurzerhand eine kleine Umfrage bei Kindern und Eltern , welche Schaukel soll es den sein ?. Im Ergebnis wurde sich auf folgendes Model ( oder vergleichbares Model ) geeinigt.
Aus Mitteln des Gemeindehaushaltes wurde die Schaukel zum Jahresende 2021 gekauft und ist auch schon geliefert. Zum Ortsrundgang des Gemeinderates wurde auch ein Standplatz festgelegt.
Die dazugehörigen Fallschutzplatten werden ebenfalls noch geliefert. Jetzt geht es ans Aufbauen. Gemeinderätin Annett Beyer wird zeitnah bei offenen Wetter einen Arbeitseinsatz mit interessierten Eltern vereinbaren. Wer Zeit und Lust am Aufbau einer neuen Schaukel hat, kann sich bei der Gemeinderätin Beyer melden.
Hans Vollrath – Bürgermeister -
Vorschläge für Standplätze von Parkbänken in Andisleben gesucht
Sehr geehrte Einwohner(innen),
oftmals wurden Gemeinderatsmitglieder über fehlende Parkbänke in der Ortslage Andisleben angesprochen. Deshalb wurden In den Wintermonaten im Bauhof Andisleben vorhandene Parkbänke repariert und mit Farbe versehen. Jetzt fehlt es nur noch an Ideen über geeignete Standplätze in der Ortslage. Haben Sie Vorstellungen wo Parkbänke zukünftig stehen Könnten ?
Jeder Vorschlag wird geprüft und im Gemeinderat beraten. Natürlich können Sie auch Hinweise geben , wo keine Parkbänke stehen sollen . Ihre Vorschläge legen Sie bitte in den Gemeindebriefkasten am Dorfgemeinschaftshaus. Wir freuen uns auf jeden Hinweis.
Ihr Bürgermeister Hans Vollrath
Lebkuchenhexenhaus wurde an die Kindereinrichtung „ Kinderland Ringleben „ gespendet.
Wie jedes Jahr fertigte Helmut Mascher , als gelernter Konditor und ehemaliger Andislebener Bürger , für die Seniorenweihnachtsfeier Andisleben, ein Lebkuchenhexenhaus. Leider konnte im Dezember 2021 Coronabedingt keine Seniorenweihnachtsfeier stattfinden. Kurzerhand hatte Familie Czerwinski aus Andisleben, das Lebkuchenhaus gekauft.
Die jüngsten Mitglieder der Familie Czerwinski , die ebenfalls die Einrichtung „ Kinderland Ringleben „ besuchen , übergaben das Lebkuchenhexenhaus an die Erzieherin Frau Noe . Der Kauferlös des „ Hexenhauses“ wird für die Seniorenbetreuung verwendet.
Vandalismus in Andisleben
Zum wiederholten Mal wurden öffentliche Einrichtungen und Gegenstände in Andisleben Opfer von Vandalen und Zerstörung.
Am Montag, den 20. September wurde die mutwillig beschädigte „Rote Brücke „zwischen Ringleben und Andisleben entdeckt. Die Brücke wurde im Jahre 2002 für ca. 35.000 € durch die Gemeinde Andisleben saniert. Nun wird noch geprüft, ob eine erneute Reparatur möglich ist.
Am Ortseingang von Andisleben an der Kreisstraße K 18, in Richtung Walschleben, stand seit dem Jahr 2009 das Ortseingangsschild „Andisleben „In den Abendstunden des 18. September 2021 haben Unbekannte Bürger dieses Ortseingangsschild samt Fundament umgeworfen und im nahen Wassergraben versenkt. Mit Hilfe von 2 Andislebener Bürgern konnte das Schild am 19. September wieder behelfsmäßig aufgerichtet werden.
Damit Einwohner(innen) über die Belange der Gemeinde Andisleben sowie der Verwaltungsgemeinschaft „Gera-Aue „informiert werden, befinden sich in der Ortslage Andisleben 3 Infokästen. In der Nacht zum Sonntag, den 12. Oktober 2021 wurde der Schaukasten in der Kirchstraße durch Unbekannte demoliert und das stabile Schaukastenglas zerstört.
Fazit: Die Reparatur dieser öffentlichen Gegenstände kostet unsere „Andislebener „Steuergelder. Es wurden polizeiliche Anzeigen erstattet. Deshalb wer Hinweise geben möchte über die Verursacher, kann sich gern an den Bürgermeister wenden.
Hans Vollrath
Bürgermeister
Hurra, wir kommen in die Schule,
unsere Andislebener Abc-Schützen wurden entgegen der Tradition am Samstag den 4. September mit einem geschmückten Traktor samt Anhänger von der Grundschule Hans-Christian-Andersen in Walschleben , wieder zu ihren Wohnort nach Andisleben gefahren.
Alle 7 Schuleinführungskinder waren stolz, nach dieser Fahrt bei schönem Wetter wieder von ihren Eltern in Empfang genommen zu werden.
In der Grundschule Walschleben erlebten sie eine schöne Feierstunde mit einem tollen Rahmenprogramm und einer humor- und schwungvollen Theateraufführung die traditionell stattfindet. Bunt verkleidete „Andersen-Piraten" führten witzige Dialoge, sangen fröhliche Lieder und tanzten im Takt der Piratenmusik. Das eigens für die Schuleinführung von Lehrerin Petra Bötticher geschriebene und von ihrer Arbeitsgemeinschaft einstudierte Theaterstück “Piraten lesen nicht!“ sowie das von Erzieherin Claudia Schön gestaltete Piratenschiff begeisterten das Publikum.
Nachdem die Schulglocke traditionell geläutet wurde, stürmten die neuen Erstklässler aufgeregt in Richtung Schulhof. Denn dort erwartete sie die lang ersehnte Zuckertüte. Wunderschön dekorierte Schultüten, wurden von den jeweiligen Lehrern und Erziehern überreicht. Ein glücklicher Moment, der Kindern und Eltern ganz sicher lange in Erinnerung bleibt.
Von links nach rechts : Elaine, Eni, Henry, Mayla, Annegret, Carlotta und Eric ( Nennung ohne Gewähr )
Tage vorher wurde von den Eltern der Traktor samt Wagen schön geschmückt .Die Kinder und Eltern bedanken sich bei Eike Czerwinski , der sofort zugesagt hat, mit seinem Traktor diese unvergessliche Fahrt zu übernehmen.
Hans Vollrath – Bürgermeister -
Nicht mehr zu übersehen
Ob das Schild, das den Ortskern als Zone mit Tempo 30 ausweist, übersehen wird oder schlichtweg ignoriert, sei dahingestellt und die Gründe mögen von Fall zu Fall variieren. Weil aber so oft das Tempolimit überschritten wird, hat die Gemeinde am Freitag auf den Straßenbelag kurz vor dem Dorfgemeinschaftshaus das Tempo-30-Zeichen übergroß appliziert.
„Das ist was richtig Gutes, was Ihr da macht, weil hier alle durchrattern!“, kommentierte ein Passant die Aktion der Gemeinde.
Übersehen werden kann die Geschwindigkeitsbegrenzung nun nicht mehr, und die Gemeinde und Anwohner hoffen, dass sich künftig alle daran halten.
Autor: B. Köhler. Fotos: B. Köhler ( Elchreport )
Illegale Müllablagerung am Ringlebener Weg
in der Nacht vom 01.04. zum 02.04.2021 wurden am Ringlebener Weg, 4 alte PKW– Reifen entsorgt, sowie weiterer Müll.
Wer sachliche Hinweise geben kann , bitte melden im Ordnungsamt der VG „ Gera Aue „ Tel.: 036201-66611
Wer, und wohin entsorgen wir jetzt diese Reifen und Restmüll und wer übernimmt die Kosten, ist wieder eine Frage die niemand beantworten möchte , und die Gemeinde hier auf den Entsorgungskosten sitzenbleibt
Als nach Ostern die Gemeindearbeiter aus Andisleben die Altreifen entsorgen wollten, waren diese wieder verschwunden. Bei ihrer Fahrt dem „ Ringlebener Weg entlang , fanden sie kurz vor Ringleben im Graben weitere 2 PKW-Reifen und 3 Säcke Hausmüll sowie hunderte alte Hühnereier.
Die Reifenbesitzer die sich ihrer alten PKW-Reifen am Ringlebener Weg entledigen , sollten es doch mal mit“ Ebay“ oder mit einen Inserat in der Zeitung „ Such und Find „ probieren.
Hans Vollrath
- Bürgermeister -
Ausfall der Sirenenalarmierung bis Frühjahr 2022
Im Jahre 1956 wurde die Gemeinde Andisleben mit einer Sirene ausgestattet. Seither alarmierte diese Sirene zuverlässig die Kameraden der Feuerwehr zu Einsätzen und die Bevölkerung zu Katastrophenfällen.
Nun nach 65 Jahren Dienstbereitschaft entspricht der technische Zustand nicht mehr den heutigen Ansprüchen. Im Zuge der Dachsanierung der „ Alten Kegelbahn „ wird die Sirene Ende April abgebaut. Mit Fördermitteln des Freistaats Thüringen wird im Frühjahr 2022 eine moderne Sirenenanlage auf das Dach des Dorfgemeinschaftshauses installiert. Diese ist so dimensioniert , dass auch im entlegensten Winkel der Gemeinde Andisleben diese dann zu hören ist. Weiterhin wird diese neue Sirenenanlage auch Zentral gesteuert , damit bei bundesweiten Katastrophenfällen die Einwohnerschaft alarmiert wird.
Bis dahin werden die Kameraden der Feuerwehr in Andisleben zu Einsätzen über den „ Piepser „ und der Handyalarmierung „ Divera „ informiert. Im besonderen Katastrophenfall steht auch eine mechanische Sirene zur Alarmierung der Bürgerschaft zur Verfügung.
Vom Dach der „ Alten Kegelbahn „ war diese Sirene nicht mehr im ganzen Ort zu hören, deshalb wird sie erneuert.
Hans Vollrath
-Bürgermeister -
Baumpflanzungen in der Andislebener Flur
In der Gemarkung Andisleben , am Feldweg „ Anwendelweg „ wurden durch die Firma „ Grünbau Andisleben „ im Auftrag des Landschaftspflegeverband Mittelthüringen , und der Gemeinde Andisleben 8 große Jungbäume gepflanzt. Diese Anpflanzungen dienen der langfristigen Ansiedlung des Rotmilans.
Es wurden die Bäume der Sorten ; Spitzahorn , Schwarzpappel , Stieleiche , Traubeneiche, Winderlinde und Zitterpappel angepflanzt.
Diese werden auch die nächsten Jahre von der Firma „ Grünbau Andisleben „ gepflegt und betreut.
Hans Vollrath
Bürgermeister
Besuch der Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie in Andisleben
Die Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Heike Werner, besuchte auch in diesem Jahr einige Gemeinden in Thüringen.
Dabei soll besonders die Wertschätzung gegenüber privaten Initiativen zum Ausdruck gebracht werden, die in der Corona-Pandemie durch ihr hohes Engagement dazu beigetragen haben, die Auswirkungen der Krise lokal zu bewältigen.
Aus diesem Anlass konnte Ministerin Werner am 8. Oktober 2020, um 9.00 Uhr, den Andislebener Wagenbau e.V. besuchen.
Herzlichst wurde die Ministerin vom Vorsitzenden des „Andislebener Wagenbauverein e.V. „Enrico Gropp begrüßt. Der „AWB „ist eine feste Größe im Vereinsleben von Andisleben.
Zu Beginn der Corona-Pandemie organisierte der AWB gemeinsam mit Gemeinderat und Frauen aus Andisleben die Unterstützung von Senioren(innen) aus Andisleben sowie die Herstellung und Verteilung von selbstgenähten Mund-Nasen-Masken für die Einwohnerschaft von Andisleben
Die Ministerin dankte den fleißigen Näherinnen aus Andisleben, dass sie in ihrer freien Zeit genügend Mundschutzmasken hergestellt hatten und unentgeltlich der Bevölkerung sowie der Feuerwehr Andisleben und den Mitarbeitern einer Diakoniestation übergeben konnten. Gleichzeitig erklärte sich die Ministerin bereit einen neuen Geschirrspüler für den Rentnertreff über Lottomittel zu finanzieren.
VG-Vorsitzender Rüdiger Kleppe überreichte am Rande der Veranstaltung der Ministerin Heike Werner ein Präsentkorb mit regionalen Produkten und überbrachte die Grüße der Verwaltungsgemeinschaft Gera-Aue. Kleppe verband mit dem Besuch der Ministerin die Hoffnung an die Landesregierung gerichtet, dass man nicht die Unterstützung im ländlichen Raum vernachlässigen dürfe und er hoffe auf weitere Besuche der Ministerin in der VG.
Schuleinführung in Andisleben
Auch in diesem Jahr wurden die Andislebener Schulanfänger nach alter Tradition zum Ersten Schultag (Schuleinführung) in die Grundschule Walschleben gefahren. Vor vielen Jahren übernahm dies Herr Werner Mascher mit seinen Pferden und der Kutsche. Dies wurde nach der Wende durch Herrn Enrico Gropp mit Anhänger und Traktor weiter geführt. Einige Jahre fuhr auch Herr Kay Noatsch mit einem solchen Gespann aus Traktor und Anhänger. Zwischendurch fuhr auch mal die Feuerwehr. Jetzt ist wieder eine Kutsche da, zwar auch mit Traktor. Kay Noatsch aus Andisleben hat sich der Tradition wieder angenommen und den Erstklässlern sicherlich eine unvergessene Freude bereitet auf ihre Zuckertüten und den Ersten Schultag in der Grundschule Walschleben.
Es ist in Andisleben eben Tradition dass die Erstklässler mit der Kutsche gefahren werden.
Bild: Enrico Gropp
Neues Spielgerät übergeben
Das Spendengeld, das bei der Versteigerung des Lebkuchenhäuschens zur Seniorenweihnachtsfeier zusammenkommt, wird jedes Jahr dem Kindertag in Andisleben zur Verfügung gestellt.
Leider konnten wir in diesem Jahr kein Kinderfest feiern, denn die Corona Pandemie machte uns einen Strich durch die Rechnung. Dennoch sollte das Geld, auch in diesem Jahr, den Kindern zu Gute kommen.
Da entstand die Idee ein neues Spielgerät zu bauen. Doch was kann man selber bauen und den Kindern ermöglichen, auch in den Zeiten von Abstandsregeln, gemeinsam zu spielen?
Wir bauen ein großes „Mensch ärger Dich nicht Spiel“! Gesagt getan, die Gemeinde stellte uns dafür eine große Platte zur Verfügung und die Farbe kam aus dem Spendentopf des Seniorenclubs.
Am 01. August war es dann soweit und die Elterninitiative übergab das Spiel an die Kreativwerkstatt und probierte das Spiel kurzerhand aus.
Das Spiel wird nun in der Kreativwerkstatt aufbewahrt und kann bei Bedarf gerne ausgeliehen werden, dafür einfach in der Kreativwerkstatt Bescheid sagen. Bei Kindergeburtstagen, Familienfeiern oder auch zum Seniorennachmittag kann ab sofort nach Herzenslust gespielt werden. Das Spielgerät ist sowohl für drinnen als auch für draußen geeignet.
Wir freuen uns, wenn alle Einwohner von Andisleben regen Gebrauch davonmachen und das Spiel ausleihen. Wünschen viel Spaß beim Spielen.
Wir bedanken uns bei der Gemeinde, dem Gemeindearbeiter Gerd Vollrath und dem Andislebener Seniorenclub für die Unterstützung bei der Umsetzung.
Hochwasserschutz – Stand der Planung jetzt im Internet-
Im Rahmen des Landesprogrammes Hochwasserschutz 2016-2021 sind umfangreiche Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes vorgesehen. Die Thüringer Landgesellschaft mbH wurde vom Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz mit der weiteren Verfolgung des Hochwasserschutzvorhabens an der nördlichen Gera beauftragt. Angesichts der aktuellen Situation müssen wir nun andere Wege finden, um Sie zu informieren. In Kürze können Sie dazu auch eine Internetplattform nutzen .
www.blickpunkt-geraaue.de
Ihre Anregungen und Hinweise für die weitere Bearbeitung können Sie an folgende E-Mailadresse senden: WB-HWS-Geraaue@thlg.de
Thüringer Innenminister auf Stippvisite in Andisleben
Der Thüringer Innenminister Georg Maier besuchte am 2. September 2020 die Gemeinde Andisleben. Im regen Gedankenaustausch informierte sich der Minister bei den Bürgermeistern der Gemeinde Walschleben , Marcel Bube und der Gemeinde Andisleben , Hans Vollrath über den Stand des Fortschrittes beim Hochwasserschutz und zu kommunalen Problemen.
Bild : Enrico Gropp
Pfarrerin Margrit Flaschmann
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Besucher, lange haben wir es vor uns hergeschoben, auch in Zusammenhang mit der Kontaktsperre in diesem Frühjahr, aber die Zeit der letzten Gottesdienste in unsere Gemeinde mit Pfarrerin Margrit Flaschmann ist gekommen. Seit 19. September 1999, ist sie unsere Pfarrerin in Gebesee, Ringleben und Andisleben, dies waren schöne 21 Jahre, die wir mit ihr verbringen durften. Ihren letzten Gottesdienst in unserer Gemeinde feierten wir am Samstag, 13.06.2020 um 14.00 Uhr in der St. Peter und Paul-Kirche zu Andisleben und der Regionale Open-Air-Abschiedsgottesdienst fand am Sonntag, 28.06.2020 um 14.00 Uhr vor der St. Laurentius-Kirche in Gebesee statt.
Pfarrerin Margrit Flaschmann
Unsere Evangelischen Kirchengemeinden Elxleben, Walschleben, Andisleben, Ringleben und Gebesee haben, vertreten durch Susanne Lazay-Sterzik, im Rahmen der Christenlehre in unseren Gemeinden das Projekt „Insektenhotel“ ins Leben gerufen, um den Kindern das Gefühl zu geben
>> IHR SEID NICHT ALLEINE <<
Wie auch in unseren Nachbargemeinden, haben wir ein Insektenhotel gebaut. Hierfür danken wir Familie Sterzik, Familie Fleischmann, Familie Schäfer, Familie Helwig für Ihre Unterstützung, Ideen, Materialien und die kostbare Zeit, dies in Kürze umsetzen zu können.
Nun bitten wir euch, liebe Kinder aus Andisleben, uns zu helfen, dass aus unserem Insektenhotel ein gemütliches Zuhause für all die Insekten wird. Füllt die leeren Fächer !! Diese können mit den verschiedensten Materialien befüllt werden. (unbehandelte Holzwolle; Baumstämme; Stroh; hohle Holunderstengel; Schilfrohre; Morsches Holz; leere Schneckenhäuser; Bambus; Ziegelsteine mit Löchern) Wir haben auch eine kleine Blumen-/Insektenwiesee
2 neue Spielgeräte auf dem Spielplatz in Andisleben eingeweiht.
Während der verordneten Sperrung des Spielplatzes im April 2020 konnten die Gemeindearbeiter 2 neue Spielgeräte installieren. Eine Wackelbank und ein Wackelkreisel im Wert von 2.500 € wurden noch im Haushaltsjahr 2019 angeschafft. Die Spielgeräte sind für Jungs und Mädels bis 10 Jahre gedacht