Vereine und Verbände

In diesem Bereich der Seite bekommen Vereine und Verbände die Möglichkeit sich vorzustellen, Veranstaltungen zu bewerben und Galerien zu veröffentlichen.
Wenn auch ihr Euch auf www.andisleben.de vorstellen möchtet dann schreibt mir eine kurze Mail. Ich werde mich dann schnellstmöglich melden, um ein weiteres Vorgehen abzustimmen.

Ein weiterer  Verein stellt sich bald vor 

In den nächsten Tagen werden wir Ihnen hier einen weiteren Verein vorstellen:
Förderverein St.Peter und Paul Kirche e.V.  Andisleben 

Andislebener Wagenbau

 

Der "Andislebener Wagenbau e.V." ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der dazu beiträgt, dass Dorfleben in Andisleben zu gestalten und zu unterstützen. So werden unter anderem Festveranstaltungen organisiert und durchgeführt, es wird beim Andislebener Baumpflanztag kräftig unterstützt oder auch mal Sandsäcke gefüllt. Das 12 köpfige Team baut seit (2001) nunmehr 12 Jahren, jedes Jahr einen Faschingsanhänger zum Umzug in Gebesee und zum Rosenmontagsumzug in Bad Tennstedt, sowie Requisiten zum Fasching.

Begonnen wurde mit der Andislebener Wasserburg, über ein Piratenschiff und Dampflok bis hin zur Enterprise. Auch an Themen der Vergangenheit, wie zum Beispiel das Thema DDR und Berlin oder die Jahre nach dem Mauerfall, wurde durch kunstvoll hergerichtete Wagen erinnert.


Gartenstraße 3
99189 Andisleben
Tel 036201 62200
Fax 036201 62299

[email protected]

1. Vorsitzender Enrico Gropp
2. Vorsitzender Thomas Schwarzenberg
Oberbauleiter Uwe Baumgart
Kassenwart Anke Gropp


Die Jagdgenossenschaft Andisleben 

Die Jagdgenossenschaft Andisleben ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Sie entstand kraft Gesetz.
Mitglieder der Jagdgenossenschaft Andisleben, so genannte Jagdgenossen, sind die Eigentümer der Flächen in der Gemeinde Andisleben, die zu einem gemeinschaftlichen Jagdbezirk gehören. Zu dem gemeinschaftlichen Jagdbezirk gehören alle Grundflächen der Gemeinde, die bejagdbar sind. Diese Flächen (ca. 500 ha) sind  im Jagdkataster verzeichnet.
Die Jagdgenossenschaft Andisleben verpachtet das Jagdrecht in ihrem gemeinschaftlichen Jagdbezirk an die Jägergemeinschaft Andisleben.

Im Jagdpachtvertrag wird die Haftung der Jagdgenossenschaft, für Wildschäden auf den Pächter (den Jäger) übertragen. Die Haftung der Jagdgenossenschaft ist dann nur subsidiär.
Entscheidungen trifft die Jagdgenossenschaft grundsätzlich nach dem Prinzip der doppelten Mehrheit. Es muss eine Mehrheit der abgegebenen Stimmen und der hinter einer Stimme stehenden Fläche bestehen. Der Ertrag aus der Pacht wird entsprechend der jeweiligen Grundstücksfläche auf die Jagdgenossen umgelegt, man spricht von einem Auskehranspruch der Jagdgenossen gegen die Jagdgenossenschaft. Auf Grund der niedrigen Erlöse wurde in der jährlichen Vollversammlung auch dieses Jahr festgelegt nicht auszuzahlen.
Eine weitere Festlegung (Beschluss) der Vollversammlung ist es, den jährlichen Andislebener Baumpflanztag zu unterstützen.
Die Andislebener Jagdgenossenschaft ist Mitglied im Verband für Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer TVJE und stellt dort im Thüringer Landespräsidium den 2. Präsidenten.

Vorstand:
Jagdvorsteher | Enrico Gropp      
Stellvertreter | Helmut Clemen
Kassenwart | Hannelore Beck
Schriftführer | Hans Vollrath


Beschlüsse der Jagdgenossenschaft  Andisleben vom 26.04.2019
 
Die Jagdgenossenschaft Andisleben hat auf ihrer öffentlichen Sitzung am 26.04.2019 mehrheitlich  folgende Beschlüsse gefasst:
 
Der Reinertrag der Jagdnutzung für den Auszahlungszeitraum 2018/2019 wird nicht ausgeschüttet.
Auf Grund der begrenzten Haushaltsmittel werden für 2019/2020 keine Ausgaben geplant. Es werden 50 € der Gemeinde Andisleben zur Pflege und Neuanpflanzung  anlässlich des Baumpflanztages 2019 zur Verfügung gestellt. 
  
Enrico Gropp – Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Andisleben -

Der Feuerwehrverein Andisleben

Freiwillige Feuerwehr Andisleben wählte neue Wehrleitung
Anläßlich der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr  Andisleben wurde am 28. März  2015 im  Gerätehaus  eine neue Wehrleitung gewählt. Grundlage dieser Wahl ist die  Feuerwehrsatzung der Gemeinde Andisleben.   Der bisherige Ortsbrandmeister und Oberlöschmeister Marcel Gropp, der seit 2008 die Geschicke der Andislebener Feuerwehr leitet, stand als Wehrleiter  wieder zur Wahl. Für die Dauer von 5 Jahren wurde als Ortsbrandmeister von den Kameraden in freier und geheimer Wahl der Kamerad Marcel Gropp wieder gewählt.  Als stellvertretender Ortsbrandmeister wurde Kamerad Oliver Heinz vorgeschlagen und von den Kameraden bestätigt. Ebenfalls in die Wehrleitung wurde der Kamerad Steffen Witaschek als Gerätewart gewählt. Die Funktion des Jugendfeuerwehrwarts wurde wegen fehlender Jugendfeuerwehr nicht besetzt. Ebenfalls wurde Karl-Heinz Jentzsch als Vorsitzender der Alters-und Ehrenabteilung wieder im Amt bestätigt. In den Feuerwehrausschuss der FFW Andisleben wurden die Kameraden Marko Wittig und Daniel Heinz gewählt. Einen ausführlichen Tätigkeitsbericht  legte der Ortsbrandmeister Marcel Gropp den Kameraden vor.  Schwerpunkt dieses Berichtes war die personelle Erneuerung der Einsatzabteilung  im vergangenen Jahr sowie die Ersatzanschaffung eines Feuerwehrautos. Im Anschluss  wurde vom Kreisbrandinspektor des Wehrbereiches West, Kamerad Wenzel, ein Grußwort an die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Andisleben gerichtet. Abschließend stellte Kamerad Robert Müller aus Walschleben den Antrag um Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Andisleben.

Bürgermeister Hans Vollrath gratuliert dem neu gewählten Ortsbrandmeister der Gemeinde Andisleben, Oberlöschmeister Marcel Gropp,  und dem stellvertretenden Ortsbrandmeister, Kamerad Oliver Heinz, zur Wiederwahl.

Kultur und Faschingsverein Andisleben

Kultur und Faschingsverein Andisleben wählte neuen Vorstand

 

Am 7. April 2019 tagte im Dorfgemeinschaftshaus die Mitgliederversammlung des Kultur-und Faschingsvereins Andisleben . Der Verein hatte zum Zeitpunkt der Tagung 67 Mitglieder. Auf der umfangreichen Tagesordnung stand neben dem Rechenschaftsberichtes des Vorstandes auch die Neuwahl des Vorstandes.  Der bisherige Vorstandsvorsitzende Gerd Vollrath hat im Jahresrückblick  von den zahlreichen Aktivitäten des Vereins berichtet. So wurden insgesamt zirka 40 Veranstaltungen im Jahre 2018  unter Beteiligung des Vereins durchgeführt. Positiv wurde herausgearbeitet dass die Gewinnung von Jugendlichen für die Vereinsarbeit in den letzten Jahren einen wichtigen Stellenwert in der Vereinsarbeit hatte. Höhepunkte eines jeden Jahres waren neben den Faschingsveranstaltungen auch die Durchführung der Kirmes und natürlich die Veranstaltungen der Kulturtage des Landkreises Sömmerda. Hier hat sich der Kulturverein als verlässlicher Partner in der Kulturarbeit des Landkreises etabliert. Der bisherige Vorsitzende Gerd Vollrath der nach 13 jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit die Leitung des Vereins in jüngere Hände gibt, wurde auf der Veranstaltung für sein jahrelanges erfolgreiches Wirken geehrt. Im Anschluss wurde der neue Vorstand gewählt.  Zukünftig liegen die Geschicke des Vereins in den Händen von Christin Vollrath als Vorsitzende und  Christina  Bärwolf als stellvertretende Vorsitzende.


Gewählt wurden im Bild v.l.n.r.

Sophie Gropp ; Marcel Gropp ; Christina Bärwolf ; Christin Vollrath ; 

Anja Gropp ; Simone Sodenkamp ; Tobias Trautmann ; Anika Trautmann