Lieber Besucher
Dieser Menüpunkt ist für all diejenigen gedacht, die gerne in Erinnerungen schwelgen. In regelmäßigen Abständen werde ich hier die Berichte über Andislebener Ereignisse und Veranstaltungen veröffentlichen.
Ich wünsche nun viel Spaß beim stöbern. Sollte etwas fehlen, dann bitte einfach eine kurze Information an mich oder direkt an [email protected]
Rückblick Weihnachtsfeier der Senioren Dezember 2022
Es ist schon zu einer guten Tradition geworden, dass der Gemeinderat die Seniorinnen und Senioren zu einer Weihnachtsfeier einlädt. Der Bürgermeister hatte für den 10. Dezember, 122 Einladungen verschickt und 89 Personen sind der Einladung gefolgt. Schon bei Betreten des Dorfgemeinschaftshauses konnte man die vorweihnachtliche Atmosphäre spüren. Viele Helfer dieser Veranstaltung hatten den Saal festlich geschmückt und eine sehr schöne Kaffeetafel mit selbstgebackenen Kuchen gedeckt .Rainer Marold, der Leiter der Seniorengruppe, begrüßte die Gäste. Es folgte ein schönes Kulturprogramm, welches durch Vorschulkinder aus der Kintertagesstätte Walschleben unter Leitung von Cordula Vollrath dargeboten wurde. Ebenfalls konnte die Kindergruppe des Faschingsvereins Andisleben unter Anleitung von Christin Vollrath ihr weihnachtliches Programm zeigen. Mit weihnachtlichen Melodien durch den Alleinunterhalter Gerhard Kaufmann wurde auf das bevorstehende Fest eingestimmt. Bürgermeister Hans Vollrath gab einen kurzen Jahresrückblick und eine Vorschau auf das Jahr 2023.Nach einem sehr schmackhaften Buffet, Musik und vielen Gesprächen klang die Feier aus. Der Dank aller Seniorinnen und Senioren gebührt den Veranstaltern , vielen fleißigen Helfern und allen Sponsoren , damit diese Feier für die Senioren ohne Kosten war. Es war eine sehr schöne Veranstaltung, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Zahlreiche Kinder der Kindertagesstätte Walschleben „Walschbergknirpse“ sind nach Andisleben gekommen um die weihnachtliche Stimmung unter den Senioren(innen) zu verbreiten. Bild: Enrico Gropp
Rückblick zum 16. Weihnachtsmarkt in Andisleben
Bei einen nassem Winterwetter fand am 3. Dezember 2022 in Andisleben auf den Hof des Dorfgemeinschaftshauses der 16. Andislebener Weihnachtsmarkt statt. Rechtzeitig haben die Organisatoren mit viel Fleiß diesen Markt vorbereitet. Mit Weihnachtsschmuck wurde der gesamte Hof dekoriert. Der Weihnachtsbaum , stammte von einen Andislebener Spender, dieser wurde von den Gemeindearbeitern gefällt und zum Hof des Dorfgemeinschaftshaus transportiert . Zahlreiche Einwohner und Gäste besuchten ab 16.00 Uhr den Markt und haben die Arbeit der Organisatoren honoriert. Händler aus Nah und Fern konnten ihre Waren präsentieren und boten ein gutes Angebot. Mit einer Krautpfanne , zubereitet im Backofen , konnte der Feuerwehrverein seine Bratspezialitäten anbieten, neben der legendären Bratwurst. Ein besonderer Treffpunkt war die eigens errichtete Glühweinhütte des Feuerwehrvereins Andisleben. Ebenso hatte die Firma Magerstedt mit selbstgebackenen Waffeln und frischen Kartoffelpuffern und Glühwein die Besucher verwöhnt. Bäckermeisterin Marion Busch aus Walschleben hatte zahlreiche Spezialitäten angeboten. In der Abenddämmerung zündete die Jugendfeuerwehr ihr Lagerfeuer in einer Feuerschale an, natürlich wurde das Brennholz vom HEIZ-HOF Andisleben gesponsert. Einen Höhepunkt stellte der Besuch des Andislebener Weihnachtsmann dar, mit vielen Geschenken konnte er seine Bescherung beginnen. Für Besucher, denen das Winterwetter zusetzte, konnte in den historischen Gewölbekeller mit Hochprozentigen einheizen.
Der Rentnertreff wurde als Markthalle umgestaltet. Hier gab es viele selbstgestaltete und selbsthergestellte Weihnachtsartikel und dörfliche Köstlichkeiten.
Allen Besuchern hatte dieser 16. Weihnachtsmarkt in Andisleben gefallen, großen Anteil hatten auch die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung die schon Tage vorher, Vorbereitungen getroffen hatten. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sicherten die Veranstaltung ab.
Zum neunten Mal fand der Weihnachtsmarkt auf dem Hof des Dorfgemeinschaftshauses statt. Hier sind alle Veranstaltungsbedingungen von Toiletten bis Ausschankräume bestens gegeben. Der Andislebener Weihnachtsmarkt hat hier eine neue Heimstätte gefunden.
Ein Weihnachtsmarkt ohne Weihnachtsmann mit Weihnachtsengeln und Geschenken – in Andisleben undenkbar, insgesamt haben über 90 Kinder beim Weihnachtsmann vorgesprochen und ein Geschenk erhalten.
Bis in die Abendstunden war reges treiben auf dem Hof des Dorfgemeinschaftshauses zu verzeichnen.
Auf weiterhin gute Nachbarschaft in der Kurzen Wiesenstraße in Andisleben
Nach zwei Jahren Corona Pause war es am 15.Oktober 2022 endlich wieder möglich ein Straßenfest zu organisieren. Somit stand einem schönen, lustigen Abend unter netten Nachbarn nichts mehr im Weg und die Vorfreude war allen ins Gesicht geschrieben.
Damit auch jeder erfährt was hier gefeiert wird, kreierten unsere Kinder noch ein tolles Straßenbild.
Wir trotzten dem leicht wechselhaften Wetter und bauten am Nachmittag ein Zelt auf. Kurze Zeit später kamen Tische und Stühle von überall her und unser Buffet im Zelt füllte sich mit allerlei Leckereien aus der Nachbarschaft. Es muss ja auch nicht immer was vom Grill sein und so konnte jeder seinen Teil zum Gelingen beitragen. Es war lecker….
(Fast) vollzählig verbrachten wir einen gemütlichen Abend mit gutem Essen, Musik und tollen Gesprächen. Wir konnten auch den Bürgermeister in unserer Straße begrüßen und er hatte sogar noch ein Fass Bier als Geschenk für uns im Gepäck.
Daher an dieser Stelle einen lieben Dank an alle Einwohner der Kurzen Wiesenstraße in Andisleben, an die Organisatoren, an alle fleißigen Helfer und die Gemeinde.
Wir sehen uns in 2023 wieder
Eröffnung der Kreiskulturtage in Andisleben
Die Kreiskulturwochen haben begonnen. Die feierliche Eröffnung fand am Freitag Abend den 26.August 2022 in der Kirche St. Peter und Paul in Andisleben statt, ausgerichtet von deren Förderverein. Dessen Vorsitzender Dirk Sterzik hieß die Gäste willkommen, referierte pointiert über Historisches und lobte das einst hohe musikalische Können vieler Bauern, die nicht nur Noten lesen, sondern auch „vom Blatt spielen konnten“, was eine brandaktuelle Dissertation* belegt. „Was für ein Niveau!“
Dem Publikum wurde ein Konzert mit Orgel und Trompete offeriert, dass Dirk Sterzik zusammen mit seinem Bruder Torsten, Kirchenmusikdirektor, gab.
Dirk Sterzik referierte über die Bachfamilie in Andisleben Johann Friedrich Bach, ein Großcousin 2. Grades von Johann Sebastian Bach, 1706 geboren, besuchte späterhin in Erfurt das Evangelische Ratsgymnasium. Als Organist war er nach Andisleben empfohlen worden vom Evangelischen Ministerium. Am 11. März 1725 legte er die erforderliche Probe, eine anspruchsvolle Prüfung, vor dem Pfarrer, den Gemeindeältesten und Kircheninspektoren ab. „Die Adjuvanten** spielten und sangen so gut sie konnten, beflügelt durch die jugendliche Begeisterung es Bewerbers. (…) Dem Singen und Dirigieren folgte das Orgelspiel. (…) Alle Prüfenden waren zufrieden und feierten anschließend die bestandene Probe. Die Kirchenkasse spendete 1 1/2 Taler für die Beköstigung und einen halben Eimer Bier.“ * Andisleben war mithin Johann Friedrich Bachs erste Wirkungsstätte als Kantor und Organist.
Landrat Harald Henning eröffnete die Kreiskulturwochen, die insgesamt 95 Veranstaltungen umfassen. „Es geht darum, die Lust zu wecken, aus dem Haus zu gehen und sich von Mensch zu Mensch zu begegnen. Das Angebot überwältigt mich, das Vereine, Kommunen und Engagierte organisiert und vorbereitet haben. Wir brauchen Kultur und Kulturschaffende.“, würdigte Henning das Engagement. Es sei legitim und wichtig, Freude, Glück und Begeisterung ins Leben zu bringen. Die Sparkasse Mittelthüringen ist Förderer der Kreiskulturwochen.
Es besteht kein Zweifel, dass das umfangreiche Veranstaltungsangebot dies zu leisten vermag.
Text und Bild freundlicher Weise von Beate Köhler „ Elchreport „
Sommerfest der Senioren Andisleben
Das diesjährige Sommerfest der Andislebener Senioren fand am 30. Juli 2022 auf Einladung der Gemeinde Andisleben statt. Bei herrlichen Sommerwetter folgten viele Senioren(innen) der Einladung des Bürgermeisters auf dem Hof des Dorfgemeinschaftshauses. „ Seniorenchef „ Rainer Marold organisierte wieder zusammen mit Karola Kirr diesen Nachmittag. Bei kühlen Getränken von der Gaststätte Magerstedt sowie mit Musik von DJ Mirko Bauer kam keine Kurzweil auf.
Mit leckeren Bratartikeln konnte auch der Hunger der Anwesenden Bürger/ innen gestillt werden.
Hans Vollrath – Bürgermeister -
Rückblick Kindertag 2022 in Andisleben
Am 04.06.2022 war es wieder soweit, unser großes Kinderfest in Andisleben startete. Der Park sah toll aus, mit Luftballons und Wimpelketten geschmückt.
Bei strahlendem Sonnenschein eroberten unsere kleinen Gäste die Spielwiese und tobten nach Herzenslust. Die Hauptattraktion waren natürlich wieder unsere beiden großen Hüpfburgen, die immer gut besucht waren. Aber es gab noch weitere Stationen, an denen die Kinder sich fleißig tummelten.
Wir bastelten kleine Schiffchen, die wir dann in unsere Schiffchenrinne auf die Reise schickten. Weiter ging es mit Büchsen werfen oder Sandsäckchen werfen.
Unsere Kinderschminkstation freute sich ebenfalls über viele kleine Besucher. Dieses Jahr konnten man sich sogar schöne bunten Strähnchen flechten lassen.
Auf dem Hof vom Dorfgemeinschaftshaus konnten sich unsere Gäste bei Kaffee und Kuchen die Zeit vertreiben. Wir verwöhnten alle großen und kleinen Leute mit selbstgebackenem Kuchen, Brause für die Kinder, und Slush- Eis. Später haben wir dann wieder unsere Feuertonnen für Stockbrot entfacht und unser Feuerwehrverein stand am Rost und es gab Bratwürste.
Gegen 18:00 Uhr ging unser Tag dann langsam zu Ende und wir konnten in viele glückliche Kinderaugen blicken, die einen tollen Tag bei uns verbrachten.
Vielen Dank das Ihr alle da wart!
Unser Kindertag war natürlich nur so gelungen, weil wir viele fleißige Helfer hatten, vielen Dank an:
- Elterninitiative vertreten durch Familie Sickel und Ronny Brand
- Gemeinde Andisleben
- Feuerwehrverein, Oliver Heinz, Heiko Schlecht
- Kultur- und Faschingsverein und Christin Vollrath
- Karola Kirr
- alle fleißigen Kuchenbäcker(innen)
Hans Vollrath
Bürgermeister
20. Oldtimer Traktorentreffen in Andisleben
Es ist eine gute Tradition in Andisleben die Maifeierlichkeiten zu begehen. Zum 20. mal fand am Abend vor dem 1. Mai in Andisleben das Oldtimer Traktorentreffen statt. Das Tuckern der Trecker hat in Andisleben bereits ebenso eine schöne Tradition wie das seit vielen Jahren praktizierte Setzen des Maibaumes und Entzünden des Maifeuers. Diese Tradition wird auch zukünftig in Andisleben weitergeführt. Die Strecke zum Traktorkorso lag jetzt innerorts. Und immerhin nahmen wieder 47 Oldtimer mit ihren tollkühnen Rennfahrern mit ihren historischen Traktoren teil. Immerhin zogen Traktorenoldtimertreffen, Maibaumsetzen, der Umzug mit Fanfarenzug und das Maifeuer über 1000 Gäste an diesen herrlichen Frühlingstag an. Man bedenke, dass Andisleben gerade mal 600 Einwohner hat. Das mittlerweile größte Volksfest des Jahres brauchte auch viele Helfer. Feuerwehrvereinsmitglieder, Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr , Frauenchor, Gemeinderatsmitglieder und viele engagierte Einwohner brachten sich in die Vorbereitung und Organisation mit ein. Und wirklich über 1000 Gäste schauten begeistert zu und feierten anschließend mit Musik und Tanz einen schönen Abend. In den späten Abendstunden wurde ein großes Maifeuer entzündet. Allen Organisatoren wie der Freiwillige Feuerwehr Andisleben, Feuerwehrverein Andisleben, Frauenchor Andisleben, Gemeinderat den fleißigen Gemeindearbeitern und der Gemeindeverwaltung einen herzlichen Dank. Natürlich geht es heute nicht mehr ohne Sponsoring. Der finanzielle Aufwand bei der Vorbereitung und Durchführung eines solchen Volksfestes wächst stetig. Deshalb gebührt unser Dank folgenden Sponsoren;
Einen beachtlichen Maibaum mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Andisleben stemmen. Gemäß der Tradition wurde der Maibaum wieder in der Ortsmitte am Backsplatz gesetzt. Unter dem Motto „ Stricken für den Frieden „ haben die Frauen der Kreativwerkstatt in 60 Stunden einen 8 m langen Strumpf als Überzug für den Maibaumständer gestrickt. Seit vielen Jahren ist der „ Gebeseer Fanfarenzug „ ein treuer Begleiter „ des Traktorenumzugs in Andisleben.
Aus benachbarten Orten und aus Andisleben nahmen 47 Oldtimerfahrzeuge am Umzug durch den Ort teil.
Eine heisse Arbeit haben die Mitglieder des Feuerwehrvereins beim Braten der Rostbratwürste und Brätl. Ohne Pause wird hier durchgebraten bis alle hungrigen Besucher bedient wurden.
Ein großes Treiben herrschte schon am frühen Nachmittag auf dem Festplatz in Andisleben .
Alle Fotos :Enrico Gropp
Fröhliches Frühlingsfest
Am Samstag, den 23. April waren rund 60 Senioren der Einladung der Gemeinde Andisleben gefolgt und feierten ein fröhliches Frühlingsfest im Saal des Dorfgemeinschaftshauses. Der Auftritt des Andislebener Frauenchores und des Alleinunterhalters Gerhard Kaufmann sorgten für beste Stimmung. Wurden zunächst Kaffee und Kuchen gereicht, lud zum Abschluss des Festes Bürgermeister Hans Vollrath die Senioren zum Abendessen ein. Mitglieder des Andislebener Gemeinderates hatten die Bedienung übernommen.
Bild einfügen: Frühlingsfest Bild 4
Lange haben die Senioren gewartet um wieder gemeinsam bei Kaffee und Kuchen zu plaudern und sich angenehmer Tanzmusik zu erfreuen.
Schon längere Zeit probte der Andislebener Frauenchor für diesen Auftritt .Mit einen Melodienreigen zum Thema Frühling aber auch Frieden erfreuten die Damen die Andislebener Senioren.
Der bei vielen Senioren bekannte Alleinunterhalter Gerhard Kaufmann konnte sein ganzes musikalisches Können aufzeigen und alle erfreuen.
Rückblick Baumpflegetag in Andisleben
Am Samstag, den 9. April war es wieder soweit. Über 40 Andislebener haben sich am Bauhof der Gemeinde Andisleben zum 18. Baumpflegetag und zum großen Saubermachen eingefunden. Nach kurzer Arbeitseinteilung haben 2 Teams ca. 30 Bäume auf der Streuobstwiese und am „Ringlebener Weg „ verschnitten und 5 hochstämmige Obstbäume der „ Alten Sorten „ neu gepflanzt. Die Baumschule Kühr aus Tiefthal lieferte Kirche, Birne und Pflaume. 2 weitere Teams haben sich mit der Müllsammlung besonders am „ Ringlebener Weg „ beschäftigt. Hier wurden 1260 kg Müll, unter anderen Farbgebinde, Batteriesäure, Autoreifen , alte Nahrungsmittel und vieles mehr gefunden. Die Arbeit am „Ringlebener Weg „ dieser ist als Radweg und ländlicher Weg ausgechildert, war nicht ungefährlich . Immer wieder kamen PKWs mit hoher Geschwindigkeit angebraust , obwohl ja die Durchfahrt für PKWs verboten ist . Sichtlich erbost waren einige Fahrer(innen) über die Behinderung durch uns Müllsammler. Hier würde zukünftig, bei wiederholten Aktionen , nur eine polizeiliche Erziehungsmaßnahme helfen. Auch in der Kreativwerkstatt wurde Frühjahrsputz abgehalten. Durch die derzeitigen Baumaßnahmen gab es viel zutun. Zum Abschluss gab es wie jedes Jahr wieder vom Bürgermeister gesponserte Bratwurt und ein Getränke.
Ein Bild ohne Worte, 1260 kg Abfall in ca. 2 Stunden am Ringlebener Weg eingesammelt. Verursacher schämt Euch .
Entlang der Streuobstwiese am Festplatz wurden Ersatzanpflanzungen mit Obstgehölzen durchgeführt.
Hoffentlich wachsen die Bäume an , und werden nicht nur von von „ Vierbeinern „ angegossen.
Bei kalten Wind und Schneeflocken wurde der Müll eingesammelt
Den meisten Müll wurde im Graben am Ringlebener Weg aufgefunden
Alle Bilder : Jessika Bärwolf und Enrico Gropp
Umkleideraum der FFW Andisleben wurde saniert
Als im Jahre 2003 das Feuerwehrgerätehaus in Andisleben grundhaft saniert und erneuert wurde , haben einige Räume etliche Gebrauchsspuren erhalten. Es war deshalb notwendig besonders den Umkleideraum der Kameraden der Feuerwehr zu sanieren. Neben einer Vergrößerung um 10 qm wurden die Heizkörper erneuert, Fußböden , Decken und Wände. Ebenfalls neue Sitzmöglichkeiten wurden bestellt.
Alle Arbeiten wurden durch ortsansässige Handwerker , Kameraden der FFW und Mitglieder des Feuerwehrvereins sowie durch die Gemeindearbeiter verrichtet.
Nach Beendigung aller Sanierungsaufgaben verbleibt noch allen Beteiligten den Dank auszusprechen für ihren Einsatz. Natürlich wird die Übergabe auch mit einer Bratwurst und einen Löschbier gefeiert.
Hans Vollrath
- Bürgermeister -
Baumfällungen in Andisleben
Im Monat Februar 2022 haben 3 große Orkanstürme unsere Region heimgesucht. An zahlreichen Bäumen wurden Äste abgebrochen sowie ganze Bäume entwurzelt. Auch am Ufer der Mahlgera , besonders im Bereich des Wohngebiets waren einige Bäume betroffen. Deshalb wurde der Baumsachverständige Mario Glöckner beauftragt , eine Untersuchung der Standsicherheit durchzuführen. Im Ergebnis mussten einige Bäume wegen „ Gefahr im Verzug „ zeitnah gefällt werden.
Oftmals ist es einen Laien nicht erkennbar, das Bäume erkrankt sind und somit die Standfähigkeit gefährdet ist. Wie hier im Bild sichtbar zeigen sich schon große Fäulnisbereiche im Stammbereich.
Auch eine große alte Weide , direkt am Ufer der Mahlgera , gefährdete die Allgemeinheit. Hier wurde sofort gehandelt und die Weide bis auf dem Stamm verschnitten. Das Restholz zeigt den Zustand des Baumes.
Auch in nächster Zeit werden noch Schnittarbeiten an gefährdeten Bäumen in der Gemarkung Andisleben durchgeführt.
Hans Vollrath
Bürgermeister
Aufruf zum 19.Baumpflegetag am Samstag, den 9. April 2022 in Andisleben
Der Gemeinderat Andisleben ruft alle Einwohner, Vereine und Gruppen von Andisleben auf am 9. April 2022 ab 09.00 Uhr eine gemeinschaftliche Baumpflegeaktion, durchzuführen. Sichern wir uns jetzt den Brennstoff der Zukunft. In der Vergangenheit wurden zahlreiche Bäume und Sträucher gepflanzt. Jetzt ist es an der Zeit diese Gehölze zu pflegen, dazu gehört auch das Unrat und Müll an Gräben und im öffentlichen Bereich entfernt werden muss. Treffpunkt für alle Interessierten ist am 9. April ,2022 um 09.00 Uhr, Bauhof der Gemeinde Andisleben an der Bauhofstrasse.
Bürgermeister Hans Vollrath
Ausstellung „Landwirtschaft in Miniatur“
Als am Sonntag, den 10. Oktober 2021 die Ausstellung „Landwirtschaft in Miniatur“ den letzten Tag geöffnet war, wurde die 400. Besucherin begrüßt. Die 79-jährige Einwohnerin aus Andisleben, Frau Gerda Gölitz , wurde herzlichst vom Aussteller Enrico Gropp begrüßt. Der Aussteller überreichte statt einem Blumenstrauß ein Paket hausgeschlachteter Bockwürste.
Gerda Gölitz ist mit der Landwirtschaft aufgewachsen, hat Jahrzehnte darin gearbeitet und war zum Schluss im Kuhstall der Geratal Andisleben tätig. Ihr Besuch in der Ausstellung „Landwirtschaft in Miniatur“ erweckte Erinnerungen an ein langes Arbeitsleben in der Landwirtschaft.
Der Saal des Dorfgemeinschaftshauses Andisleben wurde für 3 Wochen in ein landwirtschaftliches Ausstellungszentrum umgewandelt. Die Ausstellung fand im Rahmen der Kreiskulturwochen des Landkreises Sömmerda mit Unterstützung der Sparkasse Mittelthüringen statt. Austeller war Landwirt Enrico Gropp aus Andisleben.
Sommerfest in Andisleben – ein Rückblick
Die kulturellen Höhepunkte im zurückliegenden Jahr 2021 wurden durch die Coronapandemie stark in Mitleidenschaft genommen. Keine großen Faschingsveranstaltungen, ausgefallene Kirmes, kein Kinderfest und auch keine musikalischen Höhepunkte waren bisher zu verzeichnen. Die Menschen sind ausgehungert nach sozialen Kontakten, nach“ sich wieder mal sehen und sprechen „, und wenn es nur mal „ ein Bier „ zusammen trinken.
Der Feuerwehrverein Andisleben überlegte nicht lange und plante am 28.August 2021 auf der Festwiese in Andisleben kurzerhand ein Sommerfest. Die Gemeindearbeiter mähten fix die Festwiese, Bierwagen und Bratwurst organisierte der Feuerwehrverein, Gemeinde Andisleben und SPD-Ortsverein bezahlten die Hüpfburg und den DJ „Mirko Bauer „. Schausteller Jürgen Magerstedt war mit Zuckerwatte auf dem Platz, und ein „Eiswagen „ aus Bad Tennstedt verkaufte leckeres Speiseeis. Historische Traktoren und weiteres historisches Fuhrgerät standen zum Anschauen ebenfalls auf dem Platz. Zur hygienischen Absicherung sponserte der Andislebener Wagenbauverein seinen Toilettenwagen. Und zur sicheren Abrundung wurde auch das O.K. der Gesundheitsbehörde aus dem Landratsamt Sömmerda geholt.
Man muss auch mal Glück haben, das Wochenende war eigentlich sehr verregnet, außer am Samstagnachmittag zum Sommerfest zeigte sich die Sonne und der Regen machte eine Pause.
Es ist wie in „Alten Tagen „ das Bräterteam brauchte sich nicht einarbeiten, jeder Handgriff sitzt , leckere Bratwurst für die Besucher
Wer für Kinder eine Freizeitbeschäftigung mit einplant, hat auch guten Besuch von Eltern. Eine Feuerwehrhüpfburg ist immer ein Magnet.
Nochmals vielen Dank an alle Helfer des Feuerwehrvereins, Gemeinde Andisleben, Andislebener Wagenbauverein, Händler und viele weitere ungenannte.
Hans Vollrath -Bürgermeister -
ESEL on TOUR
Elxleben – Andisleben – Gebesee: Esel laufen für ein soziales Netzwerk im Landkreis Sömmerda
Am 20.08.201 wanderten die Eseldamen Rosa aus Elxleben und Biggi mit Ovation aus Gebesee zur gleichen Zeit nach Andisleben. Anlass war der Auftakt des PS: Institutes für praxisnahe Sozialforschung gGmbH, welches 2020 seinen Sitz von Konstanz am Bodensee nach Gebesee verlagert hat.
Sylvia Koppe (Experience Institut für menschliches und tierisches Lernen Elxleben) und Anne-Kathrin Müller/ Elisabeth Hemker (Institut für feinstoffliche Heilweisen Andisleben) hießen Frau Dr. Diana Schmidt-Pfister als fachliche Leitung, sowie alle anderen Beteiligten des PS: Institutes, auf diese Weise herzlich willkommen. Ebenso wurde die Praxis LOGODOG (tiergestützte Logopädie, Ines Cieslak) begrüßt, die sich gemeinsam mit dem PS: Institut in der Gebeseer Schulstraße niedergelassen hat.
Mit kulinarischen Genüßlichkeiten wurde in gemütlicher Atmosphäre auf dem Hof des Andislebener Dorfgemeinschaftshauses, welcher dankenswerterweise durch die Gemeinde zur Verfügung gestellt wurde, das neue Institut und dessen zukünftige Angebote für den Landkreis und darüber hinaus vorgestellt.
Die Eseldamen Biggi und Ovation aus Gebesee konnten sich währenddessen auf der Wiese gegenüber dem Grasen widmen. Die Eselin Rosa aus Elxleben war lieber mit auf dem Innenhof bei allen Gästen, verfolgte dort den Vortrag und gab hin und wieder ein ihhhahh zum Besten.
Arbeitsschwerpunkt des neuen Institutes ist das Thema Unterstützte Kommunikation (UK) in Forschung und Praxis. Als PS: Institut für praxisnahe Sozialforschung gGmbH wurde es im Dezember 2016 aus der Universität Konstanz ausgegründet.
Die Gesellschafterinnen sind Dr. Diana Schmidt-Pfister, Charlotte Neuerburg und Sylvia Koppe. Aufgabe des Institutes ist es, die wechselseitigen Beziehungen zwischen Sozialforschung, beteiligten Zielgruppen und Wissensanwendung zu stärken. So sind folgende Angebote im Bereich der Unterstützten Kommunikation (UK) und des tiergestützten Arbeitens vorgesehen: konkrete Forschungsprojekte, Fortbildungen, Fachvorträge, Förderung von Familien mit nicht oder kaum sprechenden Kindern, Beratung und Entwicklung alltagstauglicher UK-Hilfen.
Der Landkreis Sömmerda ist nun um eine gemeinnützige Einrichtung, die der Bildung, Kultur und Teilhabe von Menschen mit und ohne Handicap dient, reicher.
Silvia Koppe
Sommerfest der Senioren Andisleben
Das diesjährige Sommerfest der Andislebener Senioren fand am 31. Juli 2021 statt. Bei gemäßigten Sommerwetter folgten viele Senioren(innen) der Einladung des Bürgermeisters auf dem Hof des Dorfgemeinschaftshauses. „ Seniorenchef „ Rainer Marold organisierte wieder zusammen mit Karola Kirr diesen Nachmittag. Bei Kaffee und Kuchen und kühlen Getränken sowie mit Lifemusik von Stephan Kaufmann kam keine Kurzweil auf. Zwischenzeitlich besuchte Dr. Holger Becker , Bundestagskanditat der SPD die Senioren. Er brachte original Thüringer Bratwurst für die Senioren(innen) mit. Zum Abschluss wurde der Film „ Andisleben hat Wochenende „ aufgeführt.
Kindertag wurde in Andisleben nicht vergessen
Leider fiel das zweite Jahr in Folge das Kinderfest anlässlich des Kindertages am 1. Juni in Andisleben aus. Um den Kindern in Andisleben eine kleine Überraschung zu bereiten, haben die Elternintiative und der Andislebener Kultur- und Faschingsverein e.V. wie im letzten Jahr kleine Tüten gepackt und verteilt.
Pünktlich zum 1. Juni 2021 wurden durch an die 94 Kinder in Andisleben kleine Geschenke an die Haustüren gelegt und die Kinder überrascht.
Wir hoffen nächstes Jahr wieder den Kindertag gemeinsam im Park feiern zu können
Foto: Christin Vollrath
Traktorkorso anlässlich des ausgefallenen Traktorentreffen
Tuckern, knattern, hupen …
In Zeiten großer Einschränkungen hatten sich die Liebhaber historischer Traktoren am Vorabend des 1. Mai auf den Weg nach Andisleben gemacht, um einen fröhlichen Korso durch den Ort zu veranstalten. Er dient vor allen Dingen dazu, die Tradition des Andislebener Traktortreffens aufrecht zu erhalten, das theoretisch zum 21. Mal hätte stattfinden sollen, praktisch aber bereits zum zweiten Male wegen der Pandemie ausfallen muss.
Die Motoren der z.T. 86 Jahre alten Maschinen tuckerten und knatterten durchs Dorf und lockten so manchen Bewohner ans Fenster. Ein farbenfrohes, fröhlich-lautes Spektakel mit auf Hochglanz polierten Traktoren. Bleibt zu wünschen, dass das Traktortreffen im kommenden Jahr wieder stattfinden darf, es gehört zu den größten und beliebtesten Veranstaltung seiner Art im ganzen Land.
Autor: B. Köhler. Fotos: B. Köhler
Die Tradition lebt , Maibaum setzen in Andisleben
Bild einfügen – Oliver Heinz und Maibaum
Nach einem eindrucksvollen Korso historischer Traktoren wurde der Maibaum gesetzt. Diese Tradition haben die Andislebener in eine moderne Version übersetzt. Der Fahnenmast nahe der Kirche wurde mit einem von der Kreativwerkstatt angefertigten Strickschlauch überzogen, der Bänderkranz befestigt und auf der Spitze das Birkengrün positioniert. Dann wurde der Mast wieder aufgestellt. Jetzt wehen aus lichter Höhe die Bänder und künden vom Mai, der wohl bald etwas wärmere Temperaturen und uns den Frühling bringen dürfte.
Bild einfügen – Maibaum Amtsblatt
Bürgern die am Gemeindeleben teilnehmen , wie Kay Noatsch und Freunden , ist zu verdanken, dass ohne große Aufforderung der Maibaum vorbereitet und gesetzt wird.
Autor: B. Köhler. Fotos: B. Köhler
Nicolaus kam mit Feuerwehrauto nach Andisleben
Am späten Nachmittag des 6. Dezember 2020 ist der Nicolaus nach Andisleben mit dem Feuerwehrauto unter lauten „Tatü“ eingefahren. Über 60 Kinder bis zum Alter von 10 Jahre warteten schon sehnsüchtig auf den angekündigten Nicolaus. Auf 3 Stellplätzen im Ort wurden die jüngsten Einwohner vom Nicolaus überrascht. Der Feuerwehrverein Andisleben und zahlreiche Spender und Helfer hatten schon vorher viel Zeit in die Vorbereitung der Präsente gestellt. Der Nicolaus und Feuerwehrmann Danny Reichhold wurde vom Feuerwehrvereinsvorsitzenden Marko Wittig im FFW Einsatzwagen zu den Andislebener Kindern chauffiert. Noch in der Dunkelheit des Sonntages wurden Geschenke durch den Nicolaus und den Feuerwehrmännern verteilt.
Mit reichlichen Geschenken wurde der Nicolaus in der Dorfmitte erwartet
Bis zur Dunkelheit hatte der Nicolaus mit seinen Helfern Kinderherzen erfreut.
Frauentag in Andisleben 2020
Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass die Gemeinde Andisleben, der Andislebener Wagenbau und der Kultur- & Faschingsverein Andisleben alle Frauen aus Andisleben und Umgebung zu einer Frauentagfeier einladen. Am Samstag, den 7.03.2020, war es wieder mit dem „Tanz in den Frauentag „ soweit. Als Begrüßung gab es eine Rose und ein Glas Sekt. Es fand eine Prämierung der schönsten Kaffeetasse statt. Überrascht wurden die Frauen mit einem kleinen Showprogramm. Hier gilt ein besonderer Dank dem Andislebener Männerballett, und dem Männerballett des GCC, sowie des Walschlebener Faschingsvereins und dem kulturellen Sponsoring der Firmen Magerstedt, Rauchmaul und Schwarzenberg .Des Weiteren danken wir dem Team Magerstedt für die schöne Bewirtung und „DJ Matze“ für die musikalische Umrahmung unserer Veranstaltung.
Auf diesem Weg wollen wir auch unseren Sponsoren für die finanzielle und materielle Unterstützung danken. Das Dankeschön gilt:
- Gemeinde Andisleben
- Kulturverein Andisleben
- Andislebener Wagenbauverein
- SPD Ortsverein „Gera Aue „
- Versicherungsmakler H. Vollrath
- Kreistagsabgeordneter E. Gropp
- Schaustellerbetrieb Magerstedt
- Fam. Ingolf Wolf
Der AWB und ACV bedankt sich bei all seinen Gästen und Unterstützern für den gelungenen Abend und freuen sich alle Damen im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
Ebenfalls gibt es immer ein auf Frauen zugeschnittenes Kulturprogramm zu sehen. Auf Grund des jahrelangen großen Antrags auf diese Veranstaltung ist für 2021 vorgesehen, Karten für die Frauentagsfeier im Vorverkauf anzubieten.
Rückblick auf den Andislebener Fasching
„Der ACV ist dem Jahrmarkt auf der Spur, kommt mit uns, wir machen eine Tour.“ Mit diesem Motto starteten wir, der Andislebener Kultur- und Faschingsverein e.V., in die diesjährige Faschingssaison. Wie jedes Jahr beginnt die Saison für das Männerballett mit dem Auftritt zur Weiberfastnacht. Dieses Jahr waren sie in Gebesee und Walschleben zu Gast. Am Faschingssonntag nahmen die Andislebener am Gebeseer Faschingsumzug teil. Das Frauenballett, das Männerballett und der Andislebener Wagenbau begannen einige Wochenenden vorher mit dem Bau ihrer Faschingswagen. Zu den Andislebener Faschingswagen gesellte sich eine Laufgruppe aus verschiedenen Gruppen des Vereins um die Zuschauer mit Süßwaren zu erfreuen.
Traditionell starteten wir am 27.02. mit dem Seniorenfasching. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Senioren unser vielfältiges Programm aus tänzerischen Darbietungen und amüsanten Wortbeiträgen genießen.
An den darauffolgenden Abenden präsentierten wir unseren Jahrmarkt. Wir tauchten in die Welt der Schausteller ein. Egal ob Kinderkarussell, Autoscooter, Geisterbahn, Schießbude, Wahrsagerin, Pantomime oder eine Reise zum brasilianischen Jahrmarkt blieb kein Thema offen.
Unsere abschließende Veranstaltung war der Kinderfasching. Seit mehreren Jahren ist die rauschende Party über die Grenzen von Andisleben bekannt. Unsere zwei Kindergruppen, sowie Teenies und Jugend haben ihre Tänze dargeboten. Mit Spielen wurde der Nachmittag abgerundet und der Spaß stand ganz im Vordergrund.
Der Vorstand dankt seinen Mitgliedern für die kreativen, witzigen und einfallsreichen Ideen, denn die monatelangen Proben und Treffen wurden zu einem erfolgreichen Faschingsfest gestaltet und wie immer mit positivem Feedback belohnt. Ein besonderer Dank geht an das Team Magerstedt für die tolle Bewirtung und „mono-ton“ für die musikalische Umrahmung unserer Veranstaltungen
Auf diesem Weg wollen wir auch unseren Sponsoren für die finanzielle und materielle Unterstützung danken. Das Dankeschön gilt:
- Gemeinde Andisleben
- Geratal Agrar GmbH & Co. KG
- UDB – Dachbau Andisleben
- Schloss- Apotheke Gebesee
- Friseursalon Decker
- KFZ- Werkstatt Kaufhold
- Malerbetrieb H. Schönerstedt
- TV Reparatur und Kundendienst H. Ernst
- Dipl.-Ing. Elektrotechnik I. Wolf
- Zahnärztin C. Zimmermann
- Firma R. Rauchmaul
- Technischer Industrie Service T. Schwarzenberg
- Naturheilpraxis A.-K.
Müller und E. Hemker
- Versicherungsmakler H. Vollrath
- SDC- Ingenieurbüro für Maschinendiagnose Lieder und Schülke GmbH
- Detlef Lieder
- Kreistagsabgeordneter E. Gropp
- Bäckerei Busch
- Bäckerei Oliver Thor
- Schaustellerbetrieb Magerstedt
- Hausschlachtung Maik Noe
- Stickfabrik Gretsch
- PAKprotection
- Martina und Rainer Marold
- Marion Brauer
- Gerd Vollrath
Rückblick Weihnachtsfeier der Senioren 2019
Es ist schon zu einer guten Tradition geworden, dass der Gemeinderat die Seniorinnen und Senioren zu einer Weihnachtsfeier einlädt. Der Bürgermeister hatte für den 14. Dezember, 122 Einladungen verschickt und 89 Personen sind der Einladung gefolgt. Schon bei Betreten des Dorfgemeinschaftshauses konnte man die vorweihnachtliche Atmosphäre spüren. Viele Helfer dieser Veranstaltung hatten den Saal festlich geschmückt und eine sehr schöne Kaffeetafel mit selbstgebackenen Kuchen gedeckt .Rainer Marold, der Leiter der Seniorengruppe, begrüßte die Gäste. Es folgte ein schönes Kulturprogramm, welches durch Vorschulkinder aus Andisleben unter Leitung von Christin Vollrath und Cordula Vollrath dargeboten wurde. Mit weihnachtlichen Melodien durch den Alleinunterhalter Gerhard Kaufmann wurde auf das bevorstehende Fest eingestimmt. Bürgermeister Hans Vollrath gab einen kurzen Jahresrückblick und eine Vorschau auf das Jahr 2020. Der gelernte Konditor, Helmut Mascher, spendierte ein handwerklich ansehendes Lebkuchenhaus den Senioren aus Andisleben zur Versteigerung. Die Versteigerung brachte einen Erlös von 272 Euro. Reinhard Winkler, der zum ersten Mal an der Seniorenweihnachtsfeier teilnahm, konnte das „ Hexenhaus „ ersteigern. Dieses Geld wird zur Unterstützung der Kindertagsfeier in Andisleben verwendet. Das Lebkuchenhaus wurde dem Kindergarten Walschleben überbracht. Nach einem sehr schmackhaften Buffet, Musik und vielen Gesprächen klang die Feier aus. Der Dank aller Seniorinnen und Senioren gebührt den Veranstaltern und den vielen fleißigen Helfern. Es war eine sehr schöne Veranstaltung, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Noch rechtzeitig vor Weihnachten wurde von Reinhard Winkler im Beisein des Seniorenchefs , Rainer Marold, das Lebkuchenhaus an die Kindertagesstätte Walschleben „Walschbergknirpse“ übergeben.
Rückblick Einwohnerversammlung vom 20.12.2019
Im Auftrag des Gemeinderates Andisleben hatte Bürgermeister Hans Vollrath zur Einwohnerversammlung geladen. Zahlreiche Bürger(innen) sind an diesem letzten Freitag vor Weihnachten im Jahre 2019 der Einladung gefolgt.
Der Bürgermeister informierte die Einwohner über die aktuelle Situation im Ort, über den Stand des Haushaltes sowie informierte er mit zahlreichen Zahlen über die Entwicklung der Gemeinde Andisleben in den letzten 20 Jahren.
In einen weiteren Abschnitt wurden die Bürger(innen) über die Veränderungen in der Abwasserversorgung ab dem 01.01.2020 in Andisleben informiert.
Über die Entwicklung im Hochwasserschutz der Gemeinde Andisleben und zur Gründung einer Wasserwehr in informierte Gemeinderatsmitglied und Feuerwehrmann Marko Wittig.
Für die erbrachten Leistungen im ehrenamtlichen Feuerwehrdienst wurden Kameraden der Feuerwehr Andisleben befördert. Ebenfalls wurde Daniel Heinz, für seine jahrelange aktive Tätigkeit im Feuerwehrverein Andisleben durch den Vereinsvorstand geehrt.
Im Anschluss hatten die Bürger die Möglichkeit Anfragen allgemeiner Art an den Gemeinderat zu stellen.
Durch den Bürgermeister Hans Vollrath und dem Stellvertreter des Ortsbrandmeisters , Maximilian Vollrath wurden die Kameraden ; Marcel Bärwolf zum Oberfeuerwehrmann , Ralf Ehrich; Mark Thiele ; Nico Linde und Danny Symnick zum Feuerwehrmann befördert.
H. Vollrath – Bürgermeister -
Rückblick „ Advent in den Höfen „ in Andisleben
Die Vorweihnachtszeit ist immer die schönste Zeit. So auch in Andisleben , dachten sich einige Einwohner , und haben an jeden Adventswochenende zu einen gemeinsamen Adventsfest auf ihren ehemaligen „ Bauernhöfen „ eingeladen .
Deshalb wurde Tür und Tor geöffnet und bei Glühwein , Feuerschale und Weihnachtsgebäck die Adventszeit genossen. Mehrere Hundert Besucher aus Nah und Fern sind den Einladungen gefolgt und haben die offenen Höfe besucht. Die Familien Beyer – Hellwig haben am 1. Advent den Anfang gemacht .
Auf dem Hof der Heizungsbaufirma Beyer-Hellwig wurde kräftig mit Glühwein eingeheizt.
Die Familien Irmtraud , Lutz , Lars , Katrin und Jessica Bärwolf haben ihren Hof zum ersten mal geöffnet. Der Andrang war überraschend groß.
Auch eine kleine Hausmusik überraschte die „Andislebener „ mit Weihnachtsliedern.
Rückblick zum 15. Weihnachtsmarkt in Andisleben
Bei einen nassem Winterwetter fand am 7. Dezember 2019 in Andisleben auf den Hof des Dorfgemeinschaftshauses der 15. Andislebener Weihnachtsmarkt statt. Rechtzeitig haben die Organisatoren mit viel Fleiß diesen Markt vorbereitet. Mit Weihnachtsschmuck wurde der gesamte Hof dekoriert. Der Weihnachtsbaum, unser „Andislebener Rupfi „ wurde von einem privaten Spender aus Alach nach Andisleben transportiert . Zahlreiche Einwohner und Gäste besuchten ab 16.00 Uhr den Markt und haben die Arbeit der Organisatoren honoriert.
Händler aus Nah und Fern konnten ihre Waren präsentieren und boten ein gutes Angebot. Mit Schupfnudeln und Putenfleisch konnte der Feuerwehrverein seine Bratspezialitäten anbieten, neben der Bratwurst. Ein besonderer Treffpunkt war die eigens errichtete Glühweinhütte des Feuerwehrvereins Andisleben. Ebenso haben die Frauen der „Andislebener WagenbauerHier lkk“ mit selbstgebackenen Waffeln und frisch gebrühtem Kaffee und Glühwein aus ihrem „Kaffee und Waffelwagen„ die Besucher verwöhnt. Bäckermeister Oliver Thor aus Alach, hat zahlreiche Spezialitäten angeboten.
. In der Abenddämmerung zündete die Jugendfeuerwehr ihr Lagerfeuer in einer Feuerschale an, natürlich wurde das Brennholz vom HEIZ-HOF Andisleben gesponsert. Einen Höhepunkt stellte der Besuch des Andislebener Weihnachtsmann dar, mit vielen Geschenken konnte die Bescherung beginnen.
Ein Weihnachtsmarkt ohne Weihnachtsmann mit Weihnachtsengeln und Geschenken – in Andisleben undenkbar, insgesamt haben 88 Kinder beim Weihnachtsmann vorgesprochen und ein Geschenk erhalten.Für Besucher, denen das Winterwetter zusetzte, konnte in den historischen Gewölbekeller mit Hochprozentigen einheizen.
Der neu eingeweihte Rentnertreff wurde als Markthalle umgestaltet. Hier gab es viele selbstgestaltete und selbsthergestellte Weihnachtsartikel und dörfliche Köstlichkeiten.
Allen Besuchern hat dieser 15. Weihnachtsmarkt in Andisleben gefallen, großen Anteil hatten auch die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung die schon Tage vorher, Vorbereitungen getroffen hatten. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sicherten die Veranstaltung ab.
Zum achten Mal fand der Weihnachtsmarkt auf dem Hof des Dorfgemeinschaftshauses statt. Hier sind alle Veranstaltungsbedingungen von Toiletten bis Ausschankräume bestens gegeben.
Der Andislebener Weihnachtsmarkt hat hier eine neue Heimstätte gefunden.
Seit dem Sommer wird gestrickt, genäht und gebastelt , damit zum Weihnachtsmarkt die Verkaufstische voll liegen können.
Seit Jahren wird durch die Feuerwehr Andisleben die Glühweinhütte bestückt und betrieben.
Der Feuerwehrverein hatte sich zum 15. Weihnachtsmarkt etwas besonderes einfallen lassen. Es wurde nach Originalrezepten „ Schupfnudeln mit Putenfleisch
In der Feuerschale gekocht , verkauft und auch gegessen.
Bilder ; Ralf Brauer , Enrico Gropp , Lars Bärwolf und Heiko Schlecht.
Der Maler Otto Hamsch aus Dachwig stellt im Dorfgemeinschaftshaus Andisleben unter dem Titel „ Inspiration Natur 2.0 „ seine Werke aus.
Schon seit der Vernissage am 06. September 2019 sind die Werke des Hobby-Malers Otto Hamsch aus Dachwig im Dorfgemeinschaftshaus Andisleben zu sehen. Ein Extrakt seines Schaffens ist nun in der aktuellen Ausstellung hier in Andisleben noch bis Sonntag, den 8.Dezember 2019 zu sehen.
Vom Kunsterzieher zum Hobby-Maler, so beschreibt Otto Hamsch selbst seinen künstlerischen Werdegang. Der einstige Lehrer aus Dachwig stellt mehr als 60 Werke die Hamsch hier unter dem Titel „ Inspiration Natur 2.0 „ versammelt hat, einen dabei Motive urwüchsiger Wildheit. So präsentieren sich die Bilder jüngeren Datums teilweise abstrakt, wie etwa die Serie zu verfallenen Buhnen in der Ostsee verdeutlicht. Die bunten Farben und runden Linien formen die von Wasser umspielten Hölzer zu fast harmonisch wirkenden, weichen Gebilden, die die herben Spuren der rauen See nur erahnen lassen. Aber auch Hamschs Reihe zu Bildern aus der näheren Umgebung , wie die Fahner Höhen, die blühenden Obstplantagen oder der nahe „ Dachwiger Stausee „ heben sich durch die kräftige Farbgestaltung von der natürlichen Vorlage ab. Obwohl viele Besucher und Betrachter hier die nähere Umwelt unverkennbar präsentiert sehen.
Schon als Kind habe er gern gezeichnet, erinnert sich der heute 86-jährige, der 1945 aus Schlesien nach Thüringen kam. Gern wollte er sich auch beruflich in diese Richtung entwickeln.“ Direkt hat das aber nicht geklappt. Ich habe dann Tischler gelernt“ erzählt Hamsch, der die Holzrahmen seiner Werke oftmals selbst anfertigt. In den 50er Jahren hatte er Zeichen - und Malunterricht bei Otto Damm, Grafiker und Karikaturist und bei Albert Habermann, Kunstmaler aus Erfurt. Seit 1954 arbeitet und lebt Otto Hamsch in Dachwig. Zum Austellungsende ( Finnissage ) am Sonntag, den 8. Dezember 2019 fand um 15:00 Uhr im Andislebener Dorfgemeinschaftshaus eine Buchlesung mit Ilka John aus Dachwig zum Thema „ Zwanzig Jahre in 5 Kartons „ statt. Nach Auskunft von Ilka John gab es auch selbst gebackenen Kuchen. Auch zu dieser Veranstaltung waren über 100 Besucher aus der Region gekommen.
Hans Vollrath
Bürgermeister
Rückblick auf die Andislebener Kulturtage 2019
Am 01.09. spielte Anette Seibt ihr Theaterstück "Unsere Krämerbrücke oder wer den Bogen überspannt" in der Peter und Paul Kirche zu Andisleben. 89 Besucher konnten in die Geschichte der Krämerbrücke eintauchen.
Otto Hamsch stellte seine Werke im Dorfgemeinschaftshaus zum Thema "Inspiration Natur 2.0" aus. Die Vernissage fand am 06.09. statt. Bei Livemusik seines Enkelsohns, Sekt und Häppchen bewunderten 72 Gäste die Bilder des Künstlers.
Am 28.09. luden wir interessierte Kinder zum Mitspieltheater ein. Das Galli Theater Erfurt animierte die kleinen Künstler gemeinsam das Märchen "Hans im Glück" zu spielen. 79 Kinder und Erwachsene folgten der Einladung und sorgten für ein unvergessliches Theaterstück.
Zum Konzert von Klara Querenberg kamen 62 Gäste in die Peter und Paul Kirche zu Andisleben. Die Zuhörer lauschten irischen Harfen- und Glockenklängen mit Gesang.
Traditionell fand am 02.11. der Kinotag mit Popcorn, Süßigkeiten und Getränken statt. Am Nachmittag schauten 89 Kinder und Erwachsene den Film "Zoomania". Am Abend wurde "Honig im Kopf" für die Besucher gezeigt.
Am 22.11. berichtete Familie Preuße von ihrer Reise nach Patagonien. Sie präsentierten 48 Gästen eindrucksvolle und wunderschöne Bilder.
Wir danken allen Gästen für ihr Interesse an unseren Veranstaltungen. Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Andisleben, der Kirchgemeinde Andisleben und der Sparkasse Mittelthüringen für die Unterstützung bei der Durchführung unserer Veranstaltung.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Andislebener Kultur- und Faschingsverein e.V.
Christin Vollrath – Vereinsvorsitzende –
Ich bin mit Neugier hier
Ministerpräsident Bodo Ramelow besucht Andisleben
Um ehrenamtliche Arbeit zu würdigen, ist Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow auf Tour gegangen. Am Nachmittag des 18. Juli 2019 besuchte er das Dorfgemeinschaftshaus und die Kreativwerkstatt in Andisleben.
„Wenn wir in unsere Orte gehen und genauer hinschauen, sieht man, dass mehr los ist als man meint. Ich bin mit Neugier hier.“, stieg der Ministerpräsident in die Gesprächsrunde ein, nachdem Bürgermeister Hans Vollrath alle Gäste, die sich an einer langen Tafel im Hof des Dorfgemeinschaftshauses versammelt hatten begrüßt und vorgestellt hatte. Platz genommen hatten dort auch Landrat Harald Henning, der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Geraaue, Rüdiger Kleppe, und die Vertreter der Andislebener Vereine und Initiativen – vom FDGB (Freunde des gemeinsamen Beisammenseins), über die die Elterninitiative, den Rentnerclub, die Singegemeinschaft Dachwig Andisleben, dem Kultur- und Faschingsverein, der Feuerwehr, dem Wagenbauverein bis hin zur Kreativwerkstatt. Sie traten in einen regen Dialog mit ihren Gästen ein und sprachen leidenschaftlich über das freiwillige Engagement. „Wir sind die kleine Kulturinsel in der Verwaltungsgemeinschaft Gera Aue.“, fasste Bürgermeister Hans Vollrath zusammen.
Landrat Harald Henning würdigte den Mut der Gemeinde bei der Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses: „Es ist ein sehr anspruchsvolles Projekt, wenn man das Haus von vorher kennt. Ich bin immer erstaunt gewesen, wie die Gemeinde das geschultert hat. Man muss dankbar sein, zum einen, dass es entstanden und zum anderen, dass es mit Leben erfüllt ist.“ Er hatte dem Ministerpräsidenten sowohl das Dorfgemeinschaftshaus als auch die Kreativwerkstatt als Ziel seiner Tour im Landkreis empfohlen.
Anne-Kathrin Müller, die gemeinsam mit Elisabeth Hemker die Kreativwerkstatt leitet und im Gemeinderat für die Kultur verantwortlich zeichnet, erklärt das jährliche Procedere, bei dem im Herbst jeden Jahres ein Treffen stattfindet mit allen Vereinen, um die Veranstaltungen für das Folgejahr zu planen. Seit 2013 ist Andisleben Teil der Kreiskulturwochen, auch findet gibt es jedes Jahr ein Konzert im Rahmen der Erfurter Sommer-Gospeltour. Ihren Dank richtete sie an den Bürgermeister, der mutig viele Ideen unterstützt.
Die Kreativwerkstatt ist seit drei Jahren in der ehemaligen Kegelbahn des Ortes aktiv. Unter dem Motto „Einfälle statt Abfälle“ wird hier gewerkelt, gelesen, wird gestrickt, gehäkelt oder gemalt. Jeden Freitag ist die offene Werkstatt allen zugänglich, die Lust auf gemeinsame Aktivitäten haben oder auch nur zum Plaudern bei Kaffee und Kuchen vorbeischauen. Kinder und Erwachsene, Junge wie Alte fühlen sich hier wohl. Auch das technische Denkmal der Kegelbahn soll erhalten werden. Künftig sollen die Räume zudem als Galerie genutzt werden, in der Künstler aus der Region ihre Werke präsentieren können.
Über zwei Millionen Euro werden jährlich in Thüringen über die Ehrenamtsstiftung investiert. Die Sparkassenkulturstiftung stellt finanzielle Mittel zur Verfügung, um gesellschaftliches Leben zu fördern, ebenso werden Lottomittel für Vereine und Projekte eingesetzt. Die Ehrenamtsstiftung vergibt z.B. an ehrenamtlich Tätige die Ehrenamtscard, die Vergünstigungen wie Rabatte in diversen Geschäften, oft kostenlose Eintritte in Museen und Ausstellungen u.a.m. beinhaltet. Auch so erfährt deren Engagement Würdigung.
Autor: B. Köhler Fotos: S. Forberg
20 jähriges Dienstjubiläum des Andislebener Bürgermeisters Hans Vollrath
Auf der 31. Sitzung des Gemeinderates Andisleben am 2. Mai 2019 wurde zum Sitzungsende der Bürgermeister Hans Vollrath für sein 20 jähriges Dienstjubiläum vom Großteil des Gemeinderates mit einen Präsent geehrt.
Im Mai 1999 wurde Hans Vollrath erstmalig zum ehrenamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Andisleben gewählt. In seine Amtszeit fallen solche Projekte wie die umfangreiche Sanierung der Ortsstraßen sowie Übertragung der Abwasseraufgabe an die Verwaltungsgemeinschaft.
Bild einfügen – Bürgermeister Vollrath 20. Dienstjubiläum
Die Gemeinderatsmitglieder bedankten sich beim Bürgermeister mit einen Präsent.
Bild von l.n.r. Enrico Holota ; Hans Vollrath ( Bürgermeister ) ; Enrico Gropp ,
Anne-Kathrin Müller , Cornelia Zimmermann , Marko Wittig , Annett Beyer – nicht im Bild .
Text und Bild : Enrico Gropp
19. Oldtimer Traktorentreffen in Andisleben
Es ist eine gute Tradition in Andisleben die Maifeierlichkeiten zu begehen. Zum 19. Mal fand am Abend vor dem 1. Mai in Andisleben das Oldtimer Traktorentreffen statt. Das Wett-Tuckern der Trecker hat in Andisleben bereits ebenso eine schöne Tradition wie das seit vielen Jahren praktizierte Setzen des Maibaumes und Entzünden des Maifeuers. Diese Tradition wird auch zukünftig in Andisleben weitergeführt. Die Strecke zum Geschicklichkeitsfahren lag jetzt innerorts. Und immerhin nahmen wieder von 42 anwesenden Oldtimern 33 tollkühne Rennfahrer mit ihren historischen Traktoren die ca. 800 Meter lange Strecke unter die breiten Gummilatschen. Immerhin zogen Traktorenoldtimertreffen, Maibaumsetzen, der Umzug mit Fanfarenzug und das Maifeuer rund 900 Gäste an diesen herrlichen Frühlingstag an. Man bedenke, dass Andisleben gerade mal 600 Einwohner hat. Das mittlerweile größte Volksfest des Jahres brauchte auch viele Helfer. Feuerwehrvereinsmitglieder, Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr , Frauenchor, Gemeinderatsmitglieder und viele engagierte Einwohner brachten sich in die Vorbereitung und Organisation mit ein. Am geschicklichsten durchfuhr Pascal Dünnebeil aus Herbsleben mit einen Belarus Baujahr 1981, mit einer Zeit von 1,01 Minuten den Parcours. Von den 8 teilnehmenden Lanztraktoren, fuhr Waldemar Beier aus Elxleben, als ältester Teilnehmer mit. Der Rennstall „ Tankstelle Wiegand „ aus Gebesee war mit mehreren Traktoren vertreten , was sich auch in der Siegerliste ausschlug. Eileen Wiegand belegte den Platz 2 mit einen Traktor ICH 433, Baujahr 1979 . Als jüngster Fahrer konnte Nick Gropp mit einen Belarus am Wettbewerb teilnehmen. Aus Gamstädt war Heinz Krupp mit der weitesten Anfahrt am Rennen. Und wirklich über 1000 Gäste schauten begeistert zu und feierten anschließend mit Musik und Tanz einen schönen Abend. In den späten Abendstunden wurde ein großes Maifeuer entzündet. Allen Organisatoren wie der Freiwillige Feuerwehr Andisleben, Feuerwehrverein Andisleben, Frauenchor Andisleben, Gemeinderat den fleißigen Gemeindearbeitern und der Gemeindeverwaltung einen herzlichen Dank. Natürlich geht es heute nicht mehr ohne Sponsoring. Der finanzielle Aufwand bei der Vorbereitung und Durchführung eines solchen Volksfestes wächst stetig. Deshalb gebührt unser Dank folgenden Sponsoren;
Einen beachtlichen Maibaum mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Andisleben stemmen. Gemäß der Tradition wurde der Maibaum wieder in der Ortsmitte am Backsplatz gesetzt. Unter dem Motto „ Stricken für den Frieden „ haben die Frauen der Kreativwerkstatt in 60 Stunden einen 8 m langen Strumpf als Überzug für den Maibaumständer gestrickt. Seit vielen Jahren ist der „ Gebeseer Fanfarenzug „ ein treuer Begleiter „ des Traktorenumzugs in Andisleben.
Eine heisse Arbeit haben die Mitglieder des Feuerwehrvereins beim Braten der Rostbratwürste und Brätl. Ohne Pause wird hier durchgebraten bis alle hungrigen Besucher bedient wurden.